Winter-Ausgabe der TrendSet ursprünglich für Januar geplant
Aufgrund der Entwicklungen im Infektionsgeschehen wurde der Termin der Winter-TrendSet bereits einmal verschoben – statt wie ursprünglich anvisiert im Januar, sollte die Messe vom 20. bis 22. Februar stattfinden. So hätten die Aussteller noch rechtzeitig vor Saisonbeginn die Trends für Frühjahr und Sommer sowie bereits die Neuheiten für Weihnachten 2021 präsentieren können. Aufgrund der aktuellen Regierungsentscheidung im Umgang mit Corona könne die TrendSet nun jedoch auch im Februar nicht stattfinden, was die Veranstalter nach eigenem Bekunden sehr bedauern.
Veranstalter arbeiten fokussiert auf Sommertermin im Juli hin
„Wir arbeiten jetzt fokussiert auf den Sommertermin der TrendSet vom 10. bis 12. Juli 2021 hin“, sagt dazu Tatjana Pannier, Geschäftsführerin der TrendSet. Gerade im Interior- und Lifestylebereich sei der intensive Austausch und die persönliche Beratung mit dem Fachbesucher für den Orderprozess wichtig. „Die Branche braucht das Erlebnis – das Fühlen, Begreifen, Riechen und Schmecken. Das funktioniert nicht auf dem digitalen Weg. Dieses Erlebnis wollen wir im Sommer den Ausstellern und auch den Fachbesuchern mit der Präsenzveranstaltung wieder ermöglichen“, so Pannier. Parallel liefen jedoch Gespräche mit den für die Umsetzung erforderlichen Stellen, um eventuell doch noch einen Messetermin im März realisieren zu können.
TrendSet E-Journal soll über Trends für Frühjahr und Sommer informieren
Über die neuesten Trends für die kommende Frühjahrs- und Sommersaison sollen sich die Besucher der Internationalen Fachmesse für Interiors, Inspiration und Lifestyle in einem neuen TrendSet E-Journal informieren können, das den Angaben zufolge in Kürze erscheinen soll. Ebenso soll darin bereits ein Ausblick auf die Trends für Weihnachten 2021 enthalten sein, wie die Verantwortlichen erklären. Über die Social-Media-Kanäle der Messe wollen die TrendSet-Macher darüber hinaus auch die Aussteller weiter unterstützen, wie es heißt.