Ziel: Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und teuren Düngern vermeiden
Hinter dieser Arbeit steckt die Zielsetzung, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und teuren Düngern zu vermeiden oder zu reduzieren, informiert das Unternehmen aus Vechta.
Auch der neue Gramoflor Spurenelemente-Dünger gramoMicro-Depot überzeuge durch eine optimale Versorgung der Pflanzen, durch eine Depotwirkung und Langzeitverfügbarkeit und durch eine besondere Umweltverträglichkeit (Vermeidung von Chelaten). Diese beruht auf der geringen Wasserlöslichkeit des Düngers.
Pflanze kann Aufnahme der Spurenelemente selbst regulieren
Somit erfolgt so gut wie keine Ausspülung oder Auswaschung und die Spurenelemente stehen langfristig und permanent zur Verfügung. Außerdem zeichnet sich gramoMicro-Depot durch seine Säurelöslichkeit aus. Dadurch kann die Pflanze die Aufnahme der Spurenelemente selbst und je nach Bedarf regulieren. Dies macht sie über die Freisetzung von eigenen Wurzelsäuren, erklärt das Unternehmen.
Hinzu kommt die weitere besondere Eigenschaft, dass bei gramoMicro-Depot die Spurennährstoffe auch noch bei hohen pH-Werten von der Pflanze aufgenommen werden können.
Weitere Infos gibt es am Stand von Gramoflor auf der IPM (Halle 3, Stand 3B45).