Darüber hinaus sieht der von EU-Kommission vorgelegte Entwurf ein sofortiges Verbot von Glyphosat vor, falls die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) zu einer negativen Einschätzung des Wirkstoffs kommen sollte. Die Einschätzung der ECHA wird agrarheute zufolge für das kommende Jahr erwartet.
Bundesrepublik befürwortet Wiederzulassung von Glyphosat
Die Bundesrepublik gehört zu den EU-Staaten, die eine Wiederzulassung von Glyphosat befürworten. So hatte Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt der EU-Kommission im März einen neuen Vorschlag zur Wiederzulassung des Pflanzenschutzmittels vorgelegt.
Die Abstimmung über Glyphosat auf EU-Ebene wird für den 18. oder 19. Mai erwartet.