Baumschul-Technik im Einsatz

Über 60 Aussteller zeigten auf der Fachausstellung Baumschultechnik ihr Angebot für Baumschulen und informierten in Theorie und praktischen Vorführungen über neue Entwicklungen – von Pflanz- und Erntetechnik über Pflanzenstärkungsmittel und Software bis hin zu Robotik.

Projekt ToSBa im Pinneberger Baumschulland

Zwischenstand bei den Baumschulen Heydorn Söhne und Clasen: Zwei Betriebe mit sehr unterschiedlichen Kulturen und verschiedenen Ausgangspunkten berichten von ihren Erfahrungen im Rahmen des Projekts ToSBa – „Praxiseinführung von torfreduzierten Substraten in Baumschulen“.

WeBaRo: Weihnachtsbäume mit Roboter anbauen

Die Universität Siegen entwickelt einen smarten Roboter, der eine umwelt- und ressourcenschonendere Aufzucht von Weihnachtsbäumen ermöglicht und gleichzeitig effizient im Praxiseinsatz ist.

Klimawandel: „Zieht euch warm an, es wird heiß!“

Der Klimawandel stellt den Gartenbau vor große Herausforderungen. Dies zeigte Wetterexperte Sven Plöger in seinem Impulsreferat zum Auftakt der Florum 2023 mit dem Thema „Zieht euch warm an, es wird heiß“. Der Titel macht deutlich, dass mit dem Klimawandel laut Plöger „ein Tsunami auf uns zukommt“.

Baumschule Saterplant in der Abwicklung

Für die Baumschule Schlangen und Saterplant in Saterland wurde eine Sanierung über ein Planinsolvenzverfahren in Eigenverwaltung angestrebt. Dies ließ sich aber nicht wie geplant umsetzen. Man befindet sich nun in der Abwicklung.

19. Branchen-Motorrad-Treffen: In Schleswig-Holstein gibt es doch Kurven!

Längst ist es ein fester Termin im Kalender: Am letzten Augustwochenende jeden Jahres setzen sich Gärtner auf ihre Maschinen und treffen sich zum „Branchen-Motorrad-Treffen der Grünen Zunft“. In diesem Jahr hatte der Baumschul-Jungpflanzenbetrieb Heinrich in Ellerhoop die Vorbereitung übernommen und seine Berufskollegen eingeladen. 49 Gärtner kamen.

Rabo-Gartenbau Barometer: Gartenbau in den Niederlanden

Das Gartenbau-Barometer der Rabobank zum niederländischen Gartenbau zeigt insgesamt ein stabiles Bild. Geringere Umsätze gibt es allerdings bei Blumen und Pflanzen.

Starke Neuheiten bei Landgard-Herbst-Ordertagen

Alle Erwartungen wurden bei den hybriden Herbst-Ordertagen der Erzeugergenossenschaft Landgard erfüllt. Der stationäre Part fand erneut im Cash & Carry-Markt Oberhausen statt. Die Erzeugergenossenschaft präsentierte dabei einige starke Neuheiten.

Substrate für die Stadt: Die Anforderungen steigen

Der Boden, das verwendete Substrat und die Größe des Wurzelraumes werden bei vielen Pflanzungen stiefmütterlich behandelt. Dabei ist all das Grundlage für ein gesundes und langes Leben der Pflanzen – und somit auch ein bedeutender Kostenfaktor in der Unterhaltung. Wir sprachen mit Johannes Prügl vom gleichnamigen Bodeninstitut in Au in der Hallertau über aktuelle Entwicklungen bei Substraten.

Das Gespür für traumhafte Pflanzungen lässt sich lernen

Manche Pflanzen „können miteinander“, beleben sich gegenseitig und zaubern in dieser Vergesellschaftung einen wahren Augenschmaus. Das Gespür für solche traumhaften Pflanzplanungen lässt sich lernen. In Deutschland an der DEULA Baden-Württemberg gGmbH in Kirchheim unter Teck (DEULA) durch die „Qualifizierung zum Pflanzengestalter“. Wir haben nachgefragt, was die Weiterbildung bietet.

eCommerce im Gartenbau

Welche Wege gibt es, um eCommerce im Grünen Bereich zu nutzen, wie und welche Erfahrungen wurden in unterschiedlichen Sparten gemacht? Aus Theorie und Praxis berichteten Fachleute und Praktiker beim Forum an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HWST).

Ungewöhnliches Konzept einer Hausmesse

Der 1. Haage Klimatag, Untertitel: Trees for Future, holte Groß- und Privatkunden auf das Gelände der Baumschule Haage in Leipheim bei Ulm. Vorträge und ein interessantes Rahmenprogramm erwarteten die Besucher – Message statt Messe.

Florum 2023: Fachtagung und Einblicke in 45 Betriebe

Die Florum geht 2023 bereits in vierter Auflage an den Start. Die Besucher erwartet im Gartenbauzentrum Ellerhoop am Eröffnungstag ein anspruchsvolles Vortragsprogramm. Darüber hinaus öffnen die Florum-Betriebe im Rahmen der Holsteiner Baumschultage vom 22. bis 25. August ihre Türen.