Sprayrosen versprühen ihren Charme
Sprayrosen begeistern ihre Betrachter durch üppige Rispen aus zahlreichen Miniatur-Rosenblüten. Sie bieten bereits eine erstaunliche Vielfalt an Farben und Formen, die aber noch längst nicht ausgeschöpft ist. Züchter sind mit viel Engagement am Werk und überbieten einander mit ihren neuen Kreationen.

Umfrage: Bevorzugen Käufer nachhaltige Blumen?
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit – wie etwa Ware aus der Region oder recyclebare Verpackungen – bei der Kaufentscheidung von Blumen? Zwei umfassende Verbraucher-Befragungen geben interessante Einblicke.

Glitter: Diese neuen Regeln gelten jetzt
Loser Glitter ist, sofern er aus Kunststoff besteht, seit dem 17. Oktober europaweit verboten. Die funkelnden Mini-Partikel zählen aufgrund ihrer Größe von unter fünf Millimeter und ihren Eigenschaften „organisch, unlöslich und schwer abbaubar“ zum sogenannten Mikroplastik und sind daher Teil einer neuen EU-Verordnung.

Umsatz im Onlinehandel bricht ein – Blumenverkauf stabil
Die Online-Umsätze mit Waren fallen im dritten Quartal 2023 um 13,9 Prozent auf 17 Milliarden Euro zurück. Während sich die meisten Warengruppen umsatztechnisch im freien Fall befinden, gibt es nur wenige Ausnahmen – etwa Blumen und DIY.

Floristik-Fachgeschäfte: unter Druck, aber mit Perspektive
Es ist an der Zeit, das Berufsverständnis des Floristen vom „gestaltenden Verkäufer“ hin zum „gestalterischen Dienstleister“ zu verändern – das sagte eka-Berater Frank Halbig auf der Fachtagung „ekaflor Grüne Tage“ in seinem Vortrag über Blumengeschäfte auf ihrem Weg in die Zukunft.

World Cup der Floristen: Nicolaus Peters ist Weltmeister
Im britischen Manchester fand in der vergangenen Woche der Interflora World Cup statt, bei dem der Berliner Nicolaus Peters für Deutschland antrat und den Wettbewerb letztendlich gewann. Nach 1985 errang Peters damit den zweiten Titel für Deutschland. Über seine Vorbereitungen und die Weltmeisterschaft berichtete er exklusiv für TASPO Online in einem „Tagebuch“.