
Neue Mantelverordnung: Recyceln – aber richtig!
Seit Sommer 2023 gelten deutschlandweit die Vorgaben der neuen Mantelverordnung für Ersatzbaustoffe und Bodenschutz. Diese stellt auch den GaLaBau vor einige Herausforderungen, auf die sich die Unternehmen einstellen müssen. Über Neuerungen, Mehraufwand, aber auch Chancen für die Branche gibt Sebastian Rauscher vom Unternehmen Feeß aus Kirchheim/Teck Antwort auf wichtige Fragen.

Gebäudegrün: „Es geht noch viel mehr!“
Der Bundesverband GebäudeGrün (BuGG) hat seinen Marktbericht mit aktuellen Daten zur Fassaden- und Dachbegrünung veröffentlicht. Daraus geht hervor, dass sich der Markt für die Gebäudebegrünung in den vergangenen Jahren stark entwickelt hat. Wir haben nachgefragt bei BuGG-Präsident Dr. Gunter Mann.

Beläge für die Schwammstadt
Stets wird über Begrünung und Senkung der Temperaturen in den Städten und Gemeinden gesprochen. Doch woher kommt das Wasser für die grüne Stadtvision? Eine wichtige Rolle spielt es dabei, Pflasterbeläge einzuplanen und zu bauen, die das Schwammstadtprinzip berücksichtigen.

ELCA: „Wichtige Impulse für mehr Stadtnatur“
Am 10. Oktober feierte die European Landscape Contractors Association (ELCA) – also der europäische Zusammenschluss der Garten- und Landschaftsbauverbände – sein 60. Jubiläum. Thema des Jubiläumsseminars war das Nature Restoration Law, ein Gesetzesvorhaben der Europäischen Kommission, über das der Verlust an biologischer Vielfalt gestoppt und geschädigte Ökosysteme wiederhergestellt werden sollen. Wir sprachen mit ELCA-Vizepräsident Lutze von Wurmb über das Gesetzesvorhaben.

Einbruch im Baugewerbe – GaLaBau bleibt zuversichtlich
Die GaLaBau-Betriebe erleben bislang ein vergleichsweise solides Geschäftsjahr, wie die aktuelle BGL-Herbstumfrage zeigt. Allerdings haben internationale Krisen und Kriege, Preissteigerungen und nicht zuletzt der Einbruch im Baugewerbe „ein deutliches Echo“ hinterlassen.

Helix-Zuwachs: Neue Hecke am laufenden Meter
Ab 2024 ergänzt das immergrüne Geißblatt das Helix Produkt-Sortiment. Die neue Hecke am laufenden Meter ist robust, pflegeleicht und bildet im Sommer rötlich-gelbe, trompetenartige Blüten. Im Herbst verwandeln sich diese in violett- bis blauschwarzes Vogelfutter.

GaLaBau: gestiegene Preise für Baustoffe
In den letzten Monaten sind laut Statistischem Bundesamt die Bauvorhaben in Deutschland deutlich gesunken. Ein Grund dafür könnte die Preissteigerung von Baumaterialien sein. Nahezu alle Baustoffe wie Holz, Zement und Stahl weisen demnach eine ähnliche Entwicklung auf.

Neuer Pilz hilft im Kampf gegen Bakteriosen bei Obst
Pandora ist nicht nur der Name einer Gestalt aus der griechischen Mythologie mit ihrer unheilvollen Büchse oder des Monds aus den Avatar-Filmen. So heißt auch ein neu entdeckter Pilz, der im Kampf gegen Bakteriosen etwa bei Birne und Apfel helfen könnte.

Spielerisch für den GaLabau begeistern
Warum beginnt Klaus mit einer Ausbildung zum Elektroniker, will Jaqueline zahnmedizinische Fachangestellte werden und startet Nina als Auszubildende zur Kauffrau im Einzelhandel? Was sind die Gründe für die Ausbildungswahl? Und wie kann es gelingen, mehr Jugendliche für die Grüne Branche zu begeistern? Ein Beispiel von der BUGA zeigt, wie das Interesse der Jugendlichen geweckt werden kann.

Gärten für die Seele: Wo Pflanzen zum Therapeuten werden
Was haben ein Gefängnisgarten, die Trauerfeige und die Farbe Grün gemeinsam? Alle drei verfügen über Eigenschaften, die die Psyche stärken und die Gesundheit fördern können.
Neue Entwicklungen bei Bewässerungssäcken
Im Kompetenzzentrum Garten- und Landschaftsbau in Quedlinburg werden derzeit neue Bewässerungssäcke getestet. Diese Untersuchungen werden voraussichtlich Ende 2023 abgeschlossen und veröffentlicht. Unabhängig davon erkundigte sich die TASPO bei Herstellern und Anbietern nach ihren Neuentwicklungen oder Produktverbesserungen bei Bewässerungssäcken.

Anyhelpnow: mit einem Klick zur Dienstleistung
Auf der Online-Plattform anyhelpnow können Unternehmen ihre Dienstleistungen anbieten und mit ihren Endkunden direkt in Kontakt treten. Ganz aktuell wurde das Angebot um den Garten- und Landschaftsbau erweitert. Hinter der Plattform steckt Sascha Schick, den die TASPO zum exklusiven Interview traf.