…fen und Torfen genutzt werden.“ (Zitatende). „An dieser Aussage“, so Cordes, „werden wir unsere Landesregierung messen.“
Jan-Hinrich Heydorn berichtete über einen hohen Bedarf und eine gute Nachfrage bei den gebietseigenen Gehölzen. Zugleich verwies er auf eine Verschärfung der Anforderungen an diese Produktgruppe bei gleichzeitiger Vergrößerung des hiermit verbundenen bürokratischen Aufwandes. Bei…
…e Fachbesucher vor Ort von der hohen Qualität der Produkte überzeugen.
Auch heimische Gehölze bestellbar
Schachtschneider Baumschulen und Pflanzenhandel ist zudem Mitglied bei der Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG), wie das Unternehmen abschließend erklärt. Um den Kunden eine optimale Lieferfähigkeit zu bieten, werde das eigene Sortiment durch Zukauf in Menge und Art ergänzt, sodass heimische…
…Die Baumschule Lorenz von Ehren hat ihre Mitgliedschaft in der Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG) gekündigt und wird künftig keine gebietseigenen Gehölze mehr anbieten. Das Unternehmen begründet diese Entscheidung unter anderem mit der angespannten Pflanzensituation am Markt. TASPO Online hat dazu auch die ZgG um eine Einschätzung gebeten.
…Nachdem vor knapp einem Jahr zwei Zertifizierer ihre DAkkS-Akkreditierung nach dem Fachmodul gebietseigene Gehölze erhalten haben, gibt es nun die ersten Baumschulen, die von ihnen neu zertifiziert wurden.
… und der EU-Pflanzenpass beleuchtet. In rund 20 Fachgremiumssitzungen wurden zudem Inhalte wie die FLL-Gütebestimmungen, Pflanzenschutz, die Zukunft der Ausbildungsverordnung, Sortimentsentwicklung und gebietseigene Gehölze, Betriebsvergleich 4.0 und die zukünftige Saatgutverfügbarkeit behandelt. Zum Abschluss referierte noch Keynote-Speaker Saliya Kahawatte anhand seiner bewegten Lebensgeschichte, wie man…
… einführen wollen, um die Vielfalt an Naturflächen, Pflanzen-, Tier- und Insektenarten in Städten und Gemeinden zu verbessern. Dazu gehören die Gestaltung und Pflege der Flächen, die Verwendung von gebietseigenem Saat- und Pflanzgut, der Erhalt von Alt- und Biotop-Bäumen sowie der Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und chemische Dünger. Siedlungstypische Arten, wie etwa Mauersegler oder Zwergfledermaus,…
…heim. Körber spricht über Gehölzsortimente und Hecken der Zukunft, die Gehölzwahl im Klimawandel und greift die Frage auf, ob Klimawandelbäume der Biodiversität schaden. Was Planer und Landschaftsgärtner über gebietseigene Gehölze nach § 40 BNatSchG (Bundesnaturschutzgesetz) wissen müssen, erklärt Dr. Frank Schoppa, Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB). Über „die neuen technischen…
… Leitfaden solle allen Interessierten aus Stadt- und Landschaftsplanung, Garten- und Landschaftsbau sowie aus dem Bereich Naturschutz als erst- und einmalige Wissensgrundlage über extensive Dachbegrünung mit gebietseigenen Wildpflanzen am Beispiel Nordwestdeutschland dienen.
Zentrale Inhalte des Leitfadens
Inhaltlich umfasst der „Leitfaden für die Praxis“ wichtige Informationen wie die Auswahl geeigneter…
…Die Zertifizierungsunternehmen SGS – International Certification Services und Zertifizierung Bau haben das Akkreditierungsverfahren der Zertifizierer nach dem „Fachmodul Gebietseigene Gehölze“ bei der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) abgeschlossen. Das ergab eine Anfrage der TASPO bei der Organisation.
…es internationalen Baumschulwesens, der Produktion sowie des Handels. Auch 2019 sind insgesamt zwölf Ausgaben erschienen mit so unterschiedlichen Themen wie Alleebaum-Produktion in Containern und Pflanzsäcken, gebietseigene Gehölze, Nährstoff-Auswaschung aus torffreien Substraten oder Stadtgrün im Klimawandel.
Sämtliche Artikel übersichtlich nach Themen sowie Autoren geordnet
Sämtliche Artikel, die 2019 in…
Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies, die zwingend gesetzt werden müssen, damit unserer Auftritt funktioniert. Darüber hinaus setzen wir Statistik-Cookies, sowie Marketing-Cookies ein, um den Erfolg unserer Kampagnen nachvollziehen zu können. Die Cookie-Einstellungen können Sie über „Cookie-Popup anzeigen“ jederzeit wieder aufrufen.