1000 gute Gründe: „Kampagne mit vielen Einsatzmöglichkeiten“

Veröffentlichungsdatum: , Marie Schröder

Mit der neuen Jahreskampagne „Wild about nature“ will die Initiative „1000 gute Gründe“ der Erzeugergenossenschaft Landgard jeden Monat mit ungewöhnlichen Inhalten überraschen. Erstmals „live“ zu sehen gibt es sie in der Blumenhalle der Internationalen Grünen Woche in Berlin (20. bis 29. Januar). Die TASPO sprach mit Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei Landgard, über Ziele und Ideen der Kampagne.

Was genau steckt hinter der neuen Jahreskampagne?

Hermes: Im Fokus steht die Schönheit unserer natürlichen Produkte. Wir lenken den Blick auf die verschiedenen Formen, Strukturen und Farben. Im Rahmen von „Wild about nature“ wollen wir zeigen, dass unsere gärtnerischen Produkte selbst Kunstwerke sind und durch neue Kombinationen auch immer wieder neue Kunstwerke erschaffen werden können. Für die Keyvisuals der neuen Kampagne haben unsere kreativen Köpfe darum Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse genau unter die Lupe genommen und daraus Neues erschaffen.

Die entstandenen Bilder, Texte und Videos sind bei dieser Kampagne zum ersten Mal komplett inhouse entstanden – was uns natürlich besonders stolz macht. Zudem ist durch die lange Vorbereitungszeit unser Ideen-Tank gut gefüllt mit vielen Aktionen und aktivierenden Maßnahmen für das Kampagnenjahr 2023. Auf der Internationalen Grünen Woche beispielsweise zeigen wir in der Blumenhalle, was alles möglich ist, wenn man Kunst mit Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse verbindet – von großen Skulpturen über animalische Pflanzarrangements und mediale Fotospots bis hin zu der über 80 Meter langen „Wild about nature“-Kunstgalerie.

Ist der Messeauftritt auf der Grünen Woche in Berlin gleichzeitig der Start der neuen Jahreskampagne?

Hermes: Jein. Den Auftakt unserer neuen Jahreskampagne feiern wir seit dem 1. Januar bereits online sowie mit Anzeigen in Print und POS-Postern für den Fachhandel. Dazu haben wir zum Beispiel mit Videos und Postings zu den Fokuspflanzen, die im Januar-Motiv zum Einsatz kommen, schon „Wild about nature“-Feeling verbreitet. Das Besondere an unserer diesjährigen Kampagne ist aber ja gerade, dass sie so eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten bietet – nicht nur online, sondern auch bei Events. Und für den Start dieser Vor-Ort-Aktionen bietet uns die Blumenhalle der Grünen Woche die perfekte Bühne. Hier können wir – gerade nach der Pandemie – extrem viele Konsument*innen auch wieder physisch erreichen. Flankiert von Fotoaktionen und Gewinnspielen werden wir in Berlin nicht nur eine komplette Galerie mit den zwölf „Wild about nature“-Monatsmotiven präsentieren, sondern vor allem auch mit thematischen Pflanzungen die Besucher*innen in den Bann der artifiziellen Kampagne ziehen.

Was wollen Sie 2023 mit der Kampagne erreichen?

Hermes: Unsere Zielsetzung ist nach wie vor stringent: Wir wollen vor allem junge Menschen auf möglichst vielfältige Weise für Blumen, Pflanzen, Obst und Gemüse begeistern. Wir möchten mit unserer Jahreskampagne die Branche mitnehmen, um gemeinsam die Konsument*innen im Jahr 2023 für die bunte, kunstvolle Welt unserer Erzeugerprodukte neu zu begeistern. Also, mitmachen lohnt sich für jeden – sprechen Sie uns gerne an!

Wie wird die Kampagne umgesetzt?

Hermes: Die neue Jahreskampagne 2023 wird bei 1000 gute Gründe überall zu finden sein – von Kooperationen mit Influencer*innen über Anzeigen, Online-Content und Poster bis hin zu Werbemitteln. Eine jahresumfassende Kampagne bietet unter Marketing-Gesichtspunkten aber auch große Vorteile für zum Beispiel den Fachhandel, die er on- und offline für sich nutzen kann. Über zwölf Monate hinweg liefern wir einen festen Themenplan mit hochwertigem Content. Ob wir nun von POS-Postern sprechen, Verkaufsförderungsaktionen, Gewinnspielen, Step-by-Step-Anleitungen oder von Inhalten für Social Media. Wenn diese immer wieder aufgegriffen werden, macht das den eigenen Unternehmensauftritt des Fachhändlers oder der Fachhändlerin rund, hilft bei der Planung, schafft einen Wiedererkennungswert und erzielt über das ganze Jahr hinweg eine deutlich größere Durchdringung. Einmal monatlich wird es zum Beispiel ein so genanntes „Unboxing“ geben. Dabei erhält ein Kooperationspartner von uns eine Box mit den Fokusprodukten des jeweiligen Monats. Und mit denen kann er dann seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Community inspirieren.

Wir bringen die Kampagne 2023 aber vor allem auch physisch raus zu den Menschen – mit Vor-Ort-Aktionen, Fotospots bei großen Branchenmessen wie der Internationalen Grünen Woche, der IPM oder der Fruit Logistica oder auch auf Festivals wie Parookaville.

► Wie sich „Wild about nature“ von der Kampagne 2022 abhebt, lesen in TASPO 3/2023.

Cookie-Popup anzeigen