Vorangegangen waren die bestandenen Prüfungen der jungen Landschaftsgärtner. Diese seien eine gute Voraussetzung für die weitere Karriere im Garten- und Landschaftsbau, auf der sich vielfältig aufbauen lässt, betonten die Festredner während der insgesamt sieben Freisprechungsfeiern in Baden-Württemberg.
Wille zu lebenslanger Weiterbildung Voraussetzung für erfolgreiche Karriere der jungen Landschaftsgärtner
Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Mobilität sowie der Wille zu lebenslanger Weiterbildung müssten jedoch weiterhin gezeigt werden. „Wer sich einsetzt, interessiert und neugierig bleibt und seine Chancen nutzt, kann optimistisch in eine landschaftsgärtnerische Zukunft schauen“, wurde den frischgebackenen Landschaftsgärtnern mit auf den Weg gegeben.
Positiv hervorgehoben wurden auf den Freisprechungsfeiern zudem das große Engagement der Ausbildungsbetriebe sowie die Arbeit der Ausbilder, der Berufsschulen, der Prüfer und der überbetrieblichen Ausbildung, so der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL).