Neue Zertifikate für Gärtner und Quereinsteiger
Die beiden neuen und kompakten Fortbildungsmöglichkeiten sollen dabei Gärtner aber auch Quereinsteiger ansprechen, die sich im Bereich Dienstleistung weiterentwickeln wollen. Mithilfe des Seminars GZ-Grünpflege können auch motivierte ungelernte Arbeitskräfte schnell und flexibel in der Grünpflege eingesetzt werden. „Die neuen Grünberg Zertifikate reihen sich in unsere bisher angebotenen Zertifikatslehrgänge ein, die seit den 1980 er Jahren in unserem Haus angeboten werden. Dabei handelt es sich um ein Zertifikat, dass vom Haus und ggf. von dem involvierten Kooperationspartner, vergeben wird. Es ist ein allgemein in der Branche anerkannter Nachweis, der bei uns stark nachgefragt wird. Das Zertifikat ist aber nicht zertifiziert oder staatlich anerkannt“, erklärt Petra Schuh von der Bildungsstätte Grünberg auf TASPO Nachfrage.
Hintergründe der neuen Zertifikate
„Die neuen Grünberg Zertifikate entstanden, weil wir hier einen größeren Bedarf in der Branche sehen. Das GZ-Grünpflege soll gerade Quereinsteiger aus gärtnerischen Betrieben ansprechen, denen oft Hintergrundwissen fehlt. Oft wirkt sich nicht vorhandenes Wissen erfahrungsgemäß negativ auf die Qualität der Arbeit aus. Hier möchten wir Betrieben in Zeiten des Fachkräftemangels fortan die Möglichkeit bieten in einer kurzen Zeitspanne Ihren Mitarbeiten wichtige Kenntnisse vermitteln zu lassen. Aus Zeitmangel ist dies im normalen Betriebsalltag ja leider oft nicht so einfach“, erklärt Schuh den Hintergrund des Grünpflege-Zertifikats. „Das GZ-Obstbaumpflege wird nun angeboten, da die Anfragen gerade im Dienstleistungsbereich an die Gärtner steigen und Fachwissen oft nur im Ansatz vorhanden ist. Es richtet sich allgemein an Gärtner aller Fachsparten sowie Quereinsteiger aus gärtnerischen Betrieben bei denen bereits Kenntnisse vorhanden sind. Bei diesem Zertifikat ist es möglich die Module einzeln zu belegen, was bei den anderen Grünberg Zertifikaten nicht möglich ist. Nach Absolvierung aller Einheiten kann eine Prüfung abgelegt werden“, ergänzt Schuh zum Obstbaumpflege-Zertifikat.
Jahresprogramm 2021 veröffentlicht
Die Vorstellung der neuen Zertifikate erfolge im Zuge der Veröffentlichung des Jahresprogramms der Bildungsstätte. Auch hier gab es ein paar Neuerungen, wie die neue Seminarreihe „Keim Dein Wissen“, die in Kooperation mit den Junggärtnern entstanden ist. Im Sachgebiet Managementwissen stehen die Herausforderungen der Zukunft im Mittelpunkt. So geht es beispielsweise im Seminar „Pflanzen- und Gartenfotografie für Social Media, Marketing & Co“ um die richtige Motivauswahl für Homepage oder Social-Media-Auftritte. Das komplette Programm sowie Aktualisierungen und Ergänzungen unter www.bildungsstaette-gartenbau.de.