Acer und Malus: Neuheiten aus den USA

Veröffentlichungsdatum:

Malus ‘Royal Raindrops’ fällt mit ungewöhnlichen dunkelschwarz-rot geschlitzten Blättern auf. Foto: J. Frank Schmidt & Son Co.

Neuheiten aus den USA bringt die Baumschule Wilhelm Ley im Januar auf die IPM mit. Mit Malus ‘Royal Raindrops’ und Acer rubrum ‘Redpointe’ will das Meckenheimer Unternehmen nach eigenen Angaben zwei Spitzensorten aus den Vereinigten Staaten vorstellen.

Großer Strauch oder kleiner Baum: Malus ‘Royal Raindrops’

Bei Malus ‘Royal Raindrops’ handele es sich um eine vielversprechende Neuheit aus den USA. Der langsamwüchsige, große Strauch oder kleine Baum hat einen aufrechten Wuchs. Die kräftigen Astansätze entwickeln eine ausgewogene, kompakte Kronenform.

Durch die laut Ley beeindruckenden Ziermerkmale wie die magenta-pinkfarbene Blütenfarbe, die ungewöhnlichen dunkelschwarz-rot geschlitzten Blätter, die funkelnd roten Früchte und die bronze-orange-lila Herbstfärbung ist Malus ‘Royal Raindrops’ ein außergewöhnliches Highlight während der gesamten Vegetationszeit und darüber hinaus, erklärt die Baumschule.

Ley besitzt exklusives Vermehrungs- und Produktionsrecht

Die Sorte sei zudem sehr hitzeresistent und robust gegenüber Blattkrankheiten. Die Baumschule Ley in Meckenheim, die auf der IPM in Halle 7, Stand 7C16 zu finden ist, hat nach eigenen Angaben das alleinige Vermehrungs- und Produktionsrecht an Malus ‘Royal Raindrops’ in Deutschland.

Dies gelte auch für den USA-Import Acer rubrum ‘Redpointe’. Durch sein ausgewogenes Wachstum entwickelt der Rot-Ahorn nach Angaben von Ley eine gleichmäßige, symmetrische Krone mit ideal abgewinkelter Seitenverzweigung und einem dominanten Leittrieb, ohne dass starke Schnittmaßnahmen erforderlich sind.

Robust und widerstandsfähig: Acer rubrum ‘Redpointe’

Das drei- bis fünflappige Laub ist sehr hitzebeständig und den gesamten Sommer über frischgrün, während es sich im Herbst in ein brillantes, leuchtendes Rot verwandelt. Acer rubrum ‘Redpointe’ zeige sich robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.

Eine hohe Anpassungsfähigkeit an das Klima, starke Vitalität, Wuchsfreudigkeit und eine spektakuläre Rotfärbung im Herbst machen Acer rubrum ‘Redpointe’ zu einem idealen und attraktiven Stadtbaum, auch an schwierigen Standorten, betont Ley.

Beide Sorten wurden über Jahrzehnte in der Baumschule J. Frank Schmidt & Son Co. in Oregon/USA selektiert und haben sich den Angaben zufolge bereits weltweit bewährt.

Cookie-Popup anzeigen