Agriware: Software zur Steuerung gärtnerischer Prozesse

Veröffentlichungsdatum:

Die speziell für Landwirtschafts- und Gartenbau-Unternehmen zugeschnittene Software Agriware lässt sich auch per App verwenden. Foto: Mprise Agriware

Von der Anzucht bis zum Verkauf: Im Gartenbau lassen sich Produktionsprozesse, Einkauf, Logistik, Arbeits- oder Flächenplanung mittels spezieller Software-Lösungen am Computer oder via App steuern. Agriware ist eine solche ERP-Software, die in diesem Jahr in einer deutschen Sprachversion auf den Markt kommen soll.

Software für die Produktion von Zierpflanzen und Co.

„Heute kultivieren Gärtner ihre Pflanzen mit Hilfe von engagierten Mitarbeitern,  hochspezialisierten Maschinen, Robotern und nicht zuletzt Software, die dabei hilft, alle Prozesse zu planen und zu steuern“, erklärt Marek Thielemann, der seit Jahresbeginn bei Mprise Agriware als Sales Manager für die DACH-Region zuständig ist.

Mit der ERP-Software (ERP = Enterprise-Resource-Planning) Agriware biete das in den Niederlanden ansässige Software-Unternehmen Mprise Agriware Gartenbau-Betrieben eine passende Lösung für die Produktion von Jungpflanzen, Zierpflanzen, Sträuchern, Saatgut, Stecklingen, Gemüse, Gewebekulturen sowie medizinischem Cannabis an.

Über 90 Kunden im niederländischen und englischen Sprachraum würden Agriware bereits in ihren Betrieben verwenden, informiert der Anbieter. In diesem Jahr will das Software-Unternehmen auch eine deutsche und französische Sprachversion auf den Markt bringen.

Gärtnerische Produktion am Computer und via App steuern

Mit dem speziell auf die Erfordernisse des Gartenbaus zugeschnittenen Programm lassen sich laut Mprise Agriware sämtliche Prozesse der gärtnerischen Produktion steuern, so zum Beispiel das Management von Arbeitszeiten, Anbauflächen und Material. „Gärtner können die Software für die Produktion im Gewächshaus und im Freiland einsetzen“, wie Thielemann betont.

Weiterer Vorteil von Agriware sei, dass sich die Standard-Software auf Basis der neuesten Microsoft-Technologie (Microsoft Dynamics NAV/Business Central) nicht nur am Computer im Büro nutzen lasse, sondern darüber hinaus auch jederzeit online oder offline via App.

Cookie-Popup anzeigen