Aktion Artenvielfalt 2019 für Bienen: „Make a bee happy!“

Veröffentlichungsdatum:

Keiner kommt ohne Bienen aus! Und daher ist es richtig, dass die Grüne Branche alles für den Schutz der Bienen und ihrer natürlichen Lebensgrundlage unternimmt. Der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) wird 2019 die „Aktion zum Artenschutz – Bienen füttern“ weiterführen. Hierbei soll ein blühender Teppich von einer Million Quadratmetern bundesweit entstehen.

Bienenfreundliche Gärten

Außerdem lassen sich im Fachhandel Pflanzen am POS herausstellen, deren Pollen und Nektar Bienen und anderen Insekten als Nahrungsquelle dienen. Im g&v CreativCenter auf der IPM 2019 wurden Anregungen gegeben, wie diese Aktion im Fachhandel perfekt umgesetzt werden kann. Die beteiligten Unternehmen starten somit eine nachhaltige Initiative für den Schutz der Bienen und bieten ausgesuchte Pflanzen, Insektenhotels und Saatgut mit besonders viel Pollen und Nektar an. Das Ziel: „Make a bee happy!“

Bienenfreundliche Gärten sind voller Nektarpflanzen, die Bienen, Schmetterlingen und anderen Nützlingen helfen. „Eine große Vielfalt an nektarreichen Pflanzen in den Gärten erhöht die Überlebenschancen der Bienen“, erklärt Addenda als Partner. Die Addenda Gärtner sorgen sich um Nachhaltigkeit, den damit verbundenen Pflanzenschutz und die Biodiversität. Sie haben ein eigenes Kontrollsystem der gesamten Kette – von Genetik bis Endprodukt.

Als Lieferant für Fachgartencenter hat sich EPS aus Kevelaer einen guten Namen gemacht. Die Gärtner vom Niederrhein stellen spezielle Sortimente zusammen, die für Bienen als Nektarpflanzen dienen. Martin Engler: „Die Biene ist besonders wichtig für das Leben auf unserem Planeten. Sie bestäubt die wichtigsten Nutzpflanzen und sorgt für eine vielseitige und gesunde Flora. “

Pollenreiche Blütenpflanzen

Im g&v CreativCenter war auch die Firma Kientzler vor Ort. Mit ihrem neuen „Gut für uns“-Logo will Kientzler Endverbraucher auf die positiven Eigenschaften gärtnerischer Sorten hinweisen. Viele Kräuter, Korbblütler, aber auch andere Blütenpflanzen können als Pollen- und Nektarlieferanten dienen. Das neue Logo wird auf relevanten Sortenetiketten abgebildet.

Bruno Nebelung war mit den Marken Sperli und Kiepenkerl bei „Make a bee happy“ vertreten. Verschiedene langblühende Blumen in Gärten und Kästen bieten Nützlingen nicht nur ein Zuhause, sondern auch ein reichhaltiges Pollen- und Nektarbuffet, das bis spät in den Herbst reicht. Blumenzwiebeln, Kräuter und Saatgut für Blumenmischungen, Wiesen oder Gründünger ergänzen dies.

Kiepenkerl bietet mit dem Programm „Blütenfestival“ spezielle Blumenmischungen, die einen besonders hohen Ökowert besitzen.

Wildblumenmischungen

Quedlinburger Saatgut – Markenbegriff in den Bereichen Sämereien und Blumenzwiebeln – ist ebenso Partner der Aktion. Das Engagement für den Artenschutz wird auch durch eine gemeinsame Aktion mit dem VDG deutlich.

Die Firma Neudorff präsentierte die Samenmischung Wildgärtner Freude „Bienengarten“, die Wild-, Honigbienen und Hummeln Pollen und Nektar liefert. Sie enthält sowohl ein- als auch mehrjährige heimische Wildblumen. Damit bietet sie schon im Jahr der Aussaat einen bunten Blütenteppich – und zugleich ein jahrelanges Wildblumenerlebnis.

Aktionen am POS zum Erhalt der Artenvielfalt sind aktuell gefragt und kommen beim Verbraucher positiv an.
Aktionsidee im g&v CreativCenter. (Andreas von der Beeck)

 

Cookie-Popup anzeigen