Ambiente ab 2023 mit neuer Hallenplanung und vier Bereichen

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Im Bereich Living auf der Ambiente ist alles rund um die Themen Wohnen, Einrichten und Dekorieren zu finden. Foto: Messe Frankfurt/Jean-Luc Valentin

Mit neuer Hallenbelegung sowie vier statt wie bislang drei Themenbereichen wird die Ambiente im kommenden Jahr stattfinden. Dadurch sollen sich den Teilnehmern der internationalen Konsumgütermesse „neue Perspektiven und unerwartete geschäftliche Chancen“ eröffnen, wie die Messe Frankfurt als Veranstalterin erklärt.

Ambiente Teil des „One-Stop-Shops für die globale Konsumgüterwelt“

Auf der vom 3. bis 7. Februar 2023 geplanten Ambiente wird einiges neu sein, wie die Messe Frankfurt in Aussicht stellt. Seitens der Veranstalter bereits bekanntgegeben wurde, dass die Messe im kommenden Jahr als Teil des sogenannten „One-Stop-Shops für die globale Konsumgüterwelt“ erstmals zeitgleich mit der Christmasworld und der Creativeworld stattfinden wird. Daraus folgt der Messe Frankfurt zufolge eine neue Hallenbelegung auf insgesamt 16 Ebenen, außerdem werden die bekannten Themenbereiche der Ambiente – Dining, Living und Giving – ab 2023 um den neuen Bereich Working ergänzt. Dieser wird sich den Angaben zufolge dem Thema „Arbeitswelten von morgen“ widmen und in der Halle 4.2 zu finden sein.

Bereich Working als strategische und konzeptionelle Erweiterung

„Der neue Bereich Working umfasst zunächst die Themen Bürobedarf inklusive wiederaufbereiteter Druckerverbrauchsmaterialien, Büroausstattung und -einrichtung sowie Konferenz und Moderation. Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf dem Thema Future of Work mit den Bereichen Office & Home concepts und Büroausstattung. Ergänzt werden diese Inhalte mit Future Office Talks in der Academy. Der Bereich Working ist also die ideale strategische und konzeptionelle Erweiterung zu Living, Giving und Dining“, erläutert dazu Yvonne Engelmann, Leiterin Living, Giving, Working. Zielgruppen für den Bereich Ambiente Working seien unter anderem Architekten, Büroausstatter, Büroplaner und Facility Manager.

Papeterie und Schulbedarf ergänzen Produktmix des Bereichs Giving

Den Produktmix des Giving-Bereichs mit klassischen sowie modernen design- und trendorientierten Geschenkartikeln und persönlichen Accessoires sollen ab dem kommenden Jahr hochwertige Papeterie sowie Artikel rund um den Schulbedarf ergänzen. Angesiedelt sein wird dieser in den Hallen 4.0 sowie 4.1, wie die Messe Frankfurt erklärt. „Das Thema Schule ist mit dem Thema Schenken und Geschenk eng verbunden“, so Engelmann. „Im Einzelhandel sieht man ganz deutlich, dass diese Sortimente zusammengeführt werden. Mäppchen und Schulbedarf finden sich häufig neben Geschenkartikeln und Accessoires. Und so führen wir es auch hier auf der Ambiente zusammen und bieten so Synergien und überschneidende Einkäuferzielgruppen. Damit ist dieses Sortiment eine optimale Ergänzung zu Geschenkartikeln, über Schnelldreher, Souvenirs, dekorative Geschenke, Spielzeug, Papeterie-, Schreibwaren und Office-Produkte bis hin zu persönlichen Accessoires und Schmuck.“

Dining-Produktgruppen in der neuen Hallengestaltung

Wie die Messe Frankfurt zur neuen Hallengestaltung der Ambiente weiter ausführt, werden Einkäufer im kommenden Jahr in der Halle 12 bei Table und Table Select alles rund um Glas, Porzellan, Keramik, Gold, Silber, Tischdekoration oder Tischtextilien finden. In der Halle 11.0 präsentiert sich demnach das HoReCa-Segment inklusive der HoReCa Academy, Produkte wie Töpfe, Pfannen, Messer, Bestecke, Elektrokleingeräte oder BBQ-Zubehör soll es dagegen bei Cook & Cut in der Halle 8.0 geben. Clean Home zeige in der Halle 9.0 Reinigungsgeräte, Haushaltsmöbel, Aufbewahrungsboxen oder Ordnungssysteme, und in den Hallen 9.1 und 9.2 wird demnach das Trendthema Backen bei Kitchen, Accessories & Baking mit Produkten wie Backformen und -zubehör, Trinkflaschen, Barequipment oder Küchentextilien seinen Platz finden. Ein breites Angebot an Aktionswaren wiederum biete die neue Plattform Top Deals in der Halle 9.3.

Living-Hallen mit Nähe zur Christmasworld

Der Bereich Living macht laut Messe Frankfurt in den Hallen 3.0 (Interiors & Decoration) sowie 3.1 (Interior Design) alle Stilrichtungen rund um die Themen Wohnen, Einrichten und Dekorieren erlebbar. Zu finden sei hier alles für die Wohneinrichtung, Kleinmöbel, Leuchten, Wohnaccessoires für das mittlere und gehobene Segment sowie Produkte für Contract-Business-Projekte. Mit ihrer Platzierung und der Nähe zur Christmasworld sollen die Living-Hallen für eine zielgruppengerechte Besucherführung und -effizienz sorgen, wie die Messe Frankfurt erklärt.

„Gehen gezielt auf die Bedürfnisse der Branche ein“

Der Ambiente-Bereich Global Sourcing schließlich – nach Aussage der Messe Frankfurt die größte Sourcing-Plattform außerhalb Chinas – wird sich im kommenden Jahr in den Hallen 11.1 und 10.3 (Global Sourcing Dining), in der Halle 10.2 (Global Sourcing Living) sowie in der Halle 10.1 (Giving/Living) präsentieren. „Die Optimierung der Struktur und die neue Hallenplanung bietet allen Teilnehmer:innen neue Perspektiven und damit neue, unerwartete geschäftliche Chancen“, so Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, abschließend. Als international führende Konsumgütermesse bilde die Ambiente den Wandel im Markt zukunftsorientiert ab und zeige einen einzigartigen Mix an Ideen und Produkten. „Damit gehen wir gezielt auf die Bedürfnisse der Branche ein.“

Cookie-Popup anzeigen