Rasenkanten gleichzeitig schneiden und kehren
Der mit einer Wildkrautbürste kombinierte Kantentrimmer ermöglicht das Schneiden und Kehren von Rasenkanten gleichzeitig. Die Schneidscheibe kann angehoben werden, sodass das Gerät nur als Wildkrautbürste genutzt werden kann, erklärt Avant. Die Wildkrautbürste ist eine robuste Drahtseilbürste mit einem standardmäßigen Durchmesser von 700 Millimetern. Der Durchmesser des Kantentrimmers beträgt 460 Millimeter. Ein verstell- und abnehmbarer Spritzschutz sowie ein klappbares Stützrad gehören ebenfalls zur Serienausstattung.
Die Arbeitsbreite (Abstand von der Bürste zur Seite von der Schnellwechselplatte des Laders) als auch der Abstand zwischen Kantentrimmer und Bürste sind manuell einstellbar. Der Kantentrimmer ist federbelastet: Die Feder dreht die Scheibe parallel zur Fahrtrichtung. Der Winkel der Bürste kann manuell eingestellt werden. Ein Stützrad ist optional erhältlich, informiert der Hersteller.
Laubbläser: Luftstrom gezielt lenken
Neu ist ein Laubbläser als Anbaugerät, mit dem den Angaben zufolge große Mengen an Laub von Rasenflächen und Wegen entfernt werden können. Das hydraulisch angetriebene Gebläse sei sehr effizient, und eine große kippbare Düse bläst das Laub von der Fläche weg. Der Laubbläser ist mit einer elektrischen Drehung ausgestattet, die es ermöglicht, den Luftstrom genau in die gewünschte Richtung zu lenken. Der Rotationswinkel beträgt 90 Grad nach links und 145 Grad nach rechts von der Mittelposition ausgehend – insgesamt 235 Grad. Die Höhenverstellung der Düse erfolgt standardmäßig manuell. Optional ist eine stufenlose elektrische Verstellung erhältlich.
Sortieren, Nivellieren, Harken und Entfernen von Verunreinigungen
Beim neuen „Power-Rechen“ handelt es sich um ein Anbaugerät, das zum Sortieren, Nivellieren, Harken und Entfernen von Verunreinigungen eingesetzt wird. Er fräst den Boden auf maximal 65 Millimeter Tiefe. Die Welle ist mit Stahlzähnen versehen. Während die Fahrtrichtung vorwärts eingestellt ist, dreht sich die Welle entgegen der Fahrtrichtung. Die abnehmbaren Seitenplatten sorgen für eine effiziente Bodenbewegung und -führung.
Das Anbaugerät ist mit zwei verstellbaren Stützrädern ausgestattet und kann auf maximal plus/minus 30 Grad geschwenkt werden. Der Abstand zwischen Rahmen und Welle des Power-Rechens ermöglicht die Bewegung des Bodens um die Rechenachse herum, welches ein effizientes Vermischen des Bodens garantiere. Zwei Modelle und Arbeitsbreiten sind verfügbar: 1.500 Millimeter mit manueller oder hydraulischer Verstellung und 1.800 Millimeter mit hydraulischer Verstellung (speziell für 700er und 800er Lader-Serie).