Anmeldungen zur GaLaBau 2022 ab sofort möglich

Veröffentlichungsdatum:

Voller Zuversicht und Optimismus blickt man auf die GaLaBau 2022 und eine physische Veranstaltung. Foto: NürnbergMesse / Heiko Stahl

Die Internationale Leitmesse für Planung, Bau und Pflege von Urban- und Grünräumen und Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplatzbau in Nürnberg hat die Planungen für eine Präsenzveranstaltung im kommenden Jahr aufgenommen. Aussteller haben ab sofort die Möglichkeit, sich für die GaLaBau 2022 anzumelden.  

Planungen für GaLaBau 2022 aufgenommen

Die GaLaBau-Branche boomt, das ging aus dem kürzlich veröffentlichten Konjunkturumfrage des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) hervor (TASPO Online berichtete). Auch bei der NürnbergMesse blickt man dementsprechend angesichts niedriger Infektionszahlen positiv in die Zukunft und hat die Planungen zur GaLaBau 2022 aufgenommen, die vom 14. bis 17. September 2022 ein großes Wiedersehen in Nürnberg feiern möchte. Als einzige Fachmesse weltweit, die das gesamte Angebotsspektrum für Planung, Bau und Pflege von Urban-, Grün- und Freiräumen von der Pflanze bis zur Maschine abbildet, sind interessierte Unternehmen ab sofort aufgerufen, sich für die Veranstaltung im kommenden Jahr anzumelden. Von Garten- und Landschaftsbau-Betrieben über Architekten und Fachplaner bis zu Motoristen und Kommunen werden laut NürnbergMesse alle wichtigen Akteure und Entscheider vor Ort sein.

Programmhighlights der GaLaBau 2022

Neben einem umfangreichen Überblick über Innovationen der Branche stehen auch die Trendthemen Klimaschutz, neue und alternative Technologien für Maschinen, Smart Gardening und Digitalisierung im Fokus. Über diese und andere brandaktuelle Themen kann man sich beispielsweise auf dem Messeareal des BGL informieren. Verschiedene Fachforen wie die GaLaBau Landscape Talks und das Expertenforum des BGL bieten ebenso einen hohen Informationsgehalt. Vom Bundesverband der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller (BSFH) werden Aktivitäten zum Thema Spielplatz geplant und das Nachwuchs-Areal GaLaBau Camp und der Landschaftsgärtner-Cup im Messepark bieten zusätzlich zu Informationen auch spannende Unterhaltung und Wettkämpfe. Auch die beliebten Preisverleihungen wie der ELCA Trendpreis und die Innovationsmedaille werden wieder verliehen. Zusätzlich ermöglicht ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderter Gemeinschaftsstand „Innovation made in Germany“ Start-ups und jungen Unternehmen, sich auf der GaLaBau der Fachöffentlichkeit vorzustellen.

„Bedarf nach persönlichem Austausch größer denn je“

Neben dem vielfältigen Produktangebot mit zahlreichen Innovationen soll es 2022 auch wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit spannenden Aktionsflächen, Sonderschauen und Vorträgen geben. „Die Vorfreude darauf, die grüne Branche endlich wieder bei uns in Nürnberg persönlich begrüßen zu dürfen, ist riesig. Wir stecken voller Elan unser Herzblut in die Vorbereitungen, um allen Ausstellern und Besuchern das gewohnte unvergessliche Erlebnis zu bieten“, so Stefan Dittrich, Leiter GaLaBau, NürnbergMesse. „Viele bekannte und neue Gesichter zu sehen, wird ein absolutes Highlight für uns sein. Der Bedarf nach persönlichem Austausch ist nach der letzten Zeit größer denn je - besonders, da die GaLaBau Branche sich im Jahr 2020 wirklich prächtig entwickelt hat“, ergänzt auch BGL-Präsident Lutze von Wurmb. Interessierte Aussteller können sich ab sofort ihren Messestand auf der GaLaBau 2022 online buchen, bis zum 30. September 2021 sogar mit Frühbuchervorteil.

Cookie-Popup anzeigen