Ausbildung: neue Fachrichtung für den gärtnerischen Handel gefordert

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Gärtner und Gärtnerinnen im Einzelhandel müssen sowohl über ein breites Pflanzenwissen verfügen, aber auch Kompetenzen im Verkaufen und Beraten vorweisen können. Foto: Green Solutions

Die Ausbildung zur Gärtnerin oder zum Gärtner ist aktuell in sieben Fachrichtungen gegliedert. Vier Grüne Verbände haben sich nun zusammengetan und fordern in einem Positionspapier eine weitere achte Fachrichtung, die sich speziell an den gärtnerischen Fachhandel orientiert.

Weitere Fachrichtung gefordert

In dem Positionspapier vom Zentralverband Gartenbau (ZVG), dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE), dem Verband Deutscher Garten-Center (VDG) sowie dem Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) wird eine Erweiterung der Ausbildungsordnung um die Fachrichtung speziell für die Ausbildung zum Gärtner/in für den Fachhandel gefordert. Der Bedarf an gut ausgebildetem gärtnerischem Personal sei demnach groß und insbesondere in Einzelhandelsgärtnereien, Gartencentern und Fachbaumärkten nicht von der Hand zu weisen. Die Auszubildenden müssen zukünftig noch mehr als bisher in der Lage sein, gärtnerische Kompetenz kundengerecht zu vermitteln, betonen die Verbände.

Derzeit keine Ausbildung ohne eigene Produktion möglich

In der Ausbildung sei es absolut erforderlich, dass sowohl breites gärtnerisches Fachwissen, als auch Kompetenzen im Verkaufen und Beraten vermittelt werden. In der aktuellen Praxis sei derzeit keine Ausbildung im gärtnerischen Einzelhandel ohne eigene Produktion oder in Verbundkooperation möglich. Es bedarf daher laut der Grünen Verbände einer weiteren, neuen Fachrichtung in der Ausbildung des Berufs Gärtner/in. Nur so könnten die Betriebe ihre Fachkräfte selbst ausbilden und neue potenzielle Interessenten ansprechen.

„Zahl der attraktiven Ausbildungsbetriebe im Gartenbau erhöhen“

„In Einzelhandelsgärtnereien oder Gartencentern steht die gärtnerische Beratung im Fokus. Dies setzt gut ausgebildetes Fachpersonal mit einem breiten gärtnerischen Fachwissen voraus. Unternehmen und angehende Fachkräfte müssen für die gegenwärtigen Herausforderungen und künftigen Aufgaben fit sein“, sagt BVE-Vorsitzender Reiner Höpken mit Blick auf die Herausforderungen. „Der Einzelhandel sucht händeringend nach grünen Fachkräften, die Pflanzenkenntnisse haben, Marketing verstehen und neue Medien beherrschen. Die Garten-Center könnten dabei die Zahl der attraktiven Ausbildungsbetriebe im Gartenbau deutlich erhöhen sowie zusätzliche Ausbildungsplätze schaffen“, fügt VDG-Präsidentin Martina Mensing-Meckelburg hinzu. „Für unsere Handelsmitglieder ist und bleibt es wichtig, die Kompetenz ihrer Mitarbeitenden in den Gartencentern und Fachbaumärkten auf einem hohen Niveau zu halten“, ergänzt zudem BHB-Hauptgeschäftsführer Dr. Peter Wüst.

Cookie-Popup anzeigen