Ausbindegarten rückt bei Wintermesse weiter in den Fokus

Veröffentlichungsdatum:

Einen Überblick über das besondere Sortiment können Fachbesucher bei der laufenden Wintermesse von Ehlers Baumschulpflanzen gewinnen. Noch weiter in den Fokus rücken soll dabei unter anderem der Ausbindegarten des Westersteder Unternehmens, in dem rund 200 verschiedene Sorten von Solitärgehölzen angeboten werden.

„Individualität jeder einzelnen Pflanze spricht im Ausbindegarten für sich“

Der Vorteil des Ausbindegartens liege auf der Hand, wie Ehlers erklärt: Hier würden die Besucher nicht nur anhand von Musterpflanzen selektieren und kaufen, sondern könnten vor allem besondere Einzelstücke ausbinden und so exakt das gewünschte Exemplar reservieren. „Die Individualität jeder einzelnen Pflanze spricht im Ausbindegarten für sich“, sagt Geschäftsführerin Rieke Ehlers. Angeboten werden die teilweise im Freiland kultivierten Solitärgehölze demnach in 15- bis 50-Liter-Containern.

Abverkaufsstarke saisonale Mix-Sortimente bei Ehlers

Während der am 1. November gestarteten und bis zum 14. Januar 2022 geöffneten Winterausstellung will der Betrieb in Westerstede den Fachbesuchern außerdem sein erweitertes Angebot an interessanten und abverkaufsstarken Mix-Sortimenten vorstellen. Dafür bestückt Ehlers nach eigenen Angaben die CCs saisonal passend mit dem richtigen Pflanzen-Mix, was den Abverkauf fördern soll. Für die Kunden werde dadurch die Planung erleichtert sowie für einen schnellen und unkomplizierten Einkauf gesorgt, schildert Ehlers die Vorteile. Außerdem erhalten die Kunden so eine attraktive Sortimentszusammenstellung, wie die Baumschule betont.

Individuell gedruckte Etiketten und nachhaltige Töpfe

Ebenfalls den Abverkauf am POS fördern sollen die individuell gedruckten Etiketten, die Fachgartencenter bei Ehlers Baumschulpflanzen bestellen können. Die Etiketten werden von dem Westersteder Betrieb mit dem Logo des jeweiligen Kunden versehen und tragen den Hinweis „Bienenpower“ für besonders insektennährende Gehölze beziehungsweise „Vogelfutter“ bei besonders vogelnährenden Pflanzen. Darüber hinaus zeigen die Etiketten Ehlers zufolge hochwertige Nahaufnahmen der Pflanzen, die mit der einheitlichen Gestaltung besonders gut zur Geltung kämen.

Aufgewertet werden die einzelnen Pflanzen zudem durch den neuen firmeneigenen Ehlers-Topf in elegantem Grau, erklärt die Baumschule. Dieser bestehe zu 100 Prozent aus recycelten Konsumgütern und lasse sich dem Recyclingkreislauf zurückführen. Das in einem Wasserschutzgebiet gelegene Unternehmen legt nach eigener Aussage bereits seit Jahren einen klaren Fokus auf umweltschonende und nachhaltige Produktionsverfahren.

Cookie-Popup anzeigen