Azubis bauen Saisonale Gärten auf der Mainau

Veröffentlichungsdatum:

Ein Teil der Azubis und Studierenden, die am Bau der Saisonalen Gärten beteiligt waren. Foto: Tobias Mayer/Insel Mainau

Das Projekt „Saisonale Gärten“ auf der Insel Mainau geht in eine neue Runde. Bereits zum 15. Mal realisierten angehende Landschaftsgärtner zusammen mit künftigen Landschaftsarchitekten ausgewählte Gartenentwürfe aus einem Gestaltungswettbewerb. 

Gartenentwürfe in zwei Tagen von Zweier-Teams entwickelt

Zwei Tage hatten die Azubis und Studierenden Zeit, um in Zweier-Teams ihre Gestaltungsideen zum Wettbewerbsthema „1+1=3 oder das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ zu entwickeln. Fünf der so entstandenen und von einer Fachjury ausgewählten Gartenentwürfe wurden jetzt auf der Insel Mainau im Rahmen der Saisonalen Gärten umgesetzt.

„Bei der Umsetzung der Entwürfe gab es immer wieder Kleinigkeiten, die auf dem Papier gut aussehen aber bei der praktischen Umsetzung angepasst werden mussten“, sagt Natascha Brücher, Studentin der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Campus Höxter. Dazu hätten die Azubis viele gute Ideen geliefert.

Selbstständige Arbeit der Azubis eines der Hauptziele des Projekts

Entsprechend hätten alle am Projekt beteiligten Nachwuchskräfte von der gemeinsamen Arbeit und dem Austausch untereinander profitiert. „Die Zusammenarbeit der verschiedenen Gärtnerteams lief richtig gut“, bestätigt die Mainau-Gartenplanerin Senta Trapp, die das Projekt vorbereitet und begleitet hat. „Letztendlich haben die Azubis aber sehr selbstständig gearbeitet. Damit haben wir eines unserer Hauptziele bei diesem Projekt erreicht.“

Unterstützt werden die Saisonalen Gärten vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg. Die jeweils rund 100 Quadratmeter großen Gärten sind vom 12. Mai bis 22. Oktober für die Besucher der Insel Mainau geöffnet.

Cookie-Popup anzeigen