Balkon- und Terrassenpflanze des Jahres

Veröffentlichungsdatum:

Die Geranie wurde von Pflanzenfreude.de zur Balkonpflanze des Jahres ernannt. Foto: Pflanzenfreude.de

Eine prächtige Blüte zeichnet die Geranie aus und so ist es nicht verwunderlich, dass sie schon seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Pflanzen im Garten und auf dem Balkon zählt. Nun hat Pflanzenfreude.de, eine Initiative des Blumenbüros, den pflegeleichten Gartenblüher zur „Balkonpflanze“ des Jahres ausgezeichnet. Der farbenfrohe Hibiskus trägt nun den Titel „Terrassenpflanze“ des Jahres.

Geranie: Balkonpflanze des Jahres

Ein weiterer Vorteil der Geranie: Sie ist wandelbar und pflegeleicht. Außerdem reicht die Farbpalette der „Balkonpflanze des Jahres“ von Schneeweiß über Orange, bis hin zu leuchtendem und tiefdunklem Rot sowie Pink, Violett und Lila. Rund 200 Arten existieren, die Pflanze wurde bereits im 17. Jahrhundert von Südamerika nach Südeuropa eingeführt.

Im Fachhandel wird zwischen Hängegeranien, stehenden Geranien und Edelgeranien unterschieden. Vor allem Hängegeranien sind für eine üppige Bepflanzung von scheinbar vor Blüten überquellenden Balkonkästen bekannt. Aber auch einzeln, in helle, hängende Blumentöpfe gepflanzt, setzt sie Farbakzente auf dem Balkon.

Hibiskus: Terrassenpflanze des Jahres

Rot, Orange, Gelb, Violett, Rosa oder Weiß blüht der Hibiskus im Sommer. Seine Blüten werden bis zu zwölf Zentimeter groß. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Südostasien und hat sich in hunderten Arten verbreitet, vor allem in tropischen Gebieten. Auf den Terrassen hat der unkomplizierte Hibiskus bisher kaum Einzug gehalten und wurde deshalb von Pflanzenfreude.de bewusst zur „Terrassenpflanze des Jahres“ gewählt.

Cookie-Popup anzeigen