Baumschule von Ehren fährt Messe-Auftritte zurück

Veröffentlichungsdatum:

Die Baumschule Lorenz von Ehren will sich künftig mehr auf intern organisierte Kunden-Veranstaltungen wie ihr Symposium fokussieren und weniger an externen Messen teilnehmen. Foto: LvE

Ihre Kundenkommunikation neu ausrichten will die Baumschule Lorenz von Ehren in Zukunft. Mehr interne Veranstaltungen, weniger Auftritte auf externen Messen lautet dabei die Devise des familiengeführten Unternehmens.

Intensivere Kundengespräche in überschaubarem Rahmen

„Wir hatten bereits mehrere kleinere Kunden-Events in diesem Jahr, was uns gezeigt hat, dass wir viel intensivere Gespräche mit unseren Partnern führen können, wenn der Rahmen überschaubar ist. Das setzen wir nun konsequent um“, erläutert Bernhard von Ehren, geschäftsführender Gesellschafter der Baumschule Lorenz von Ehren, die neue Marschrichtung des Unternehmens in der Kundenkommunikation.

Ebenfalls zu den intern organisierten Veranstaltungen gehört das Lorenz von Ehren Symposium, das in diesem Jahr am 5. September in der Versandhalle der Baumschule stattfinden soll. Unter dem Motto „Alles im grünen Bereich?“ tritt unter anderem der aus Funk und Fernsehen bekannte Diplom-Meteorologe und Wettermoderator Sven Plöger als Keynote-Speaker auf und referiert zum Thema „Wie wir den Klimawandel bewältigen und die Energiewende schaffen können“.

Symposium und kleinere Kunden-Events sollen IPM-Auftritt ersetzen

Weitere Themenkomplexe beim diesjährigen Symposium sind Stadtbäume der Zukunft, die zeitgemäße Verwendung von Gehölzen und das sogenannte „Green Branding“. Zusätzlich will die Baumschule Lorenz von Ehren in diesem und dem folgenden Jahr weitere „kleine, intensive Kundenveranstaltungen“ ausrichten.

Diese sollen dem 1865 gegründeten Unternehmen zufolge quasi den Auftritt auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) im kommenden Jahr ersetzen, denn die Baumschule hat sich nach eigenem Bekunden dazu entschlossen, im Januar 2020 nicht an der IPM teilzunehmen.

Baumschule Lorenz von Ehren nur noch alle zwei Jahre in Essen

„Die IPM ist eine interessante Messe, auf der wir gerne ausgestellt haben, doch dadurch, dass wir uns in unseren Kommunikationsstrukturen komplett neu ausrichten, haben wir uns entschieden, nur noch alle zwei Jahre auf der IPM auszustellen“, erklärt Bernhard von Ehren. Und weiter: „Insgesamt bewerten wir jedes externe Event, um den besten Weg zur Interaktion mit unseren Kunden zu finden.“

In diesem Jahr war die Baumschule Lorenz von Ehren noch mit einem eigenen Stand auf der IPM in Essen vertreten. Im Mittelpunkt des Messeauftritts standen sogenannte Klimawandelbäume – also Gattungen, Arten und Sorten aus anderen Regionen und Klimazonen, die das Unternehmen in einem eigens angelegten 0,5 Hektar großen Klimabaumhain auf dem Betriebsgelände in Hamburg unter heutigen Klimawandelaspekten auf ihre zukünftige Tauglichkeit in Städten beobachtet.

Cookie-Popup anzeigen