Baumschulen: in NRW „das stärkste Herbstgeschäft seit Jahren“

Veröffentlichungsdatum:

Hinter den Baumschulen in NRW liegt eine erfolgreiche Herbstsaison 2020. Foto: Baumschule Wilhelm Ley

Für die Baumschulen in Nordrhein-Westfalen hätte die Herbstsaison nicht besser laufen können. Die Nachfrage im Einzel- und Großhandel war gewaltig, die Preise zogen an. In einigen Produktgruppen verdoppelte sich der Preis sogar, wie die Umfrage der TASPO zum Herbstgeschäft 2020 der Baumschulen ergeben hat.

Sehr erfolgreiche Herbstsaison im Einzel- und Großhandel

„Die Kunden reisen weniger und investieren in den heimischen Garten“, so die Einschätzung der Mitgliedsbetriebe im Landesverband Nordrhein-Westfalen im Bund deutscher Baumschulen (BdB). Hinter ihnen liegt eine sehr erfolgreiche Herbstsaison, sowohl im Einzelhandel als auch im Großhandel. In beiden Bereichen war das gesamte Sortiment an Obstgehölzen der Renner schlechthin. Im Bereich Großhandel lief zudem die ganze Bandbreite an Jungpflanzen sehr gut.

Das Einzelhandelsgeschäft hinsichtlich Menge und Preis bewerteten die Baumschulbetriebe insgesamt mit der Schulnote Zwei. Das Preisniveau im Vergleich zum Vorjahr ist um fünf bis zehn Prozent gestiegen. Bei Solitär- und Obstgehölzen sowie Bäumen zogen die Preise besonders an. „Es konnten gegenüber dem Vorjahr Umsatzsteigerungen erzielt werden. Auch die Kundenentwicklung war positiv.“ Das Geschäft mit zusätzlichen Dienstleistungen wie Pflanzen und Bringdienste lief insgesamt gut im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland. Die Rolle der Eigenproduktion, so der Landesverband, sei weiterhin auf tendenziell abnehmendem Niveau.

Baumschulen in NRW blicken positiv aufs kommende Frühjahr

Die Baumschulen in NRW blicken insgesamt positiv auf das kommende Frühjahr – auch, wenn sie mit weniger Absatz als im Frühjahr 2020 rechnen. Das Frühjahr ist für sie der wichtigste Umsatzbringer (rund 60 Prozent). Der Sommer und der Herbst machen je rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes aus. „Es wurden selten so viele Pflanzen gekauft, wie in diesem Herbst“, so fassen die BdB-Baumschulbetriebe das Herbstgeschäft 2020 im Großhandel zusammen. Etwa 70 Prozent der Betriebe im Landesverband setzten ihre Produkte in diesem Bereich ab. Sie sagen: „Es war das stärkste Herbstgeschäft seit Jahren!“

Die Saison startete früh, von Null auf Hundert, mit über zehn Wochen Vollversand. Die wichtigsten Artikel sind ausverkauft. Bei der Menge vergaben sie insgesamt die Schulnote Zwei plus und der Preis wurde alles in allem mit Zwei bewertet. Im Vergleich zum Herbst 2019 konnten Preissteigerungen zwischen fünf bis 20 Prozent verbucht werden. „In einigen Pflanzengruppen wurden die Preise teilweise sogar verdoppelt!“ Der Absatz an Gartencenter, Pflanzenmärkte und Einzelhandelsbetriebe ist ungebrochen und steigt weiter an. Im Grunde werde alles nachgefragt, teilten die Baumschulen aus NRW mit. Im Garten- und Landschaftsbau lief das Geschäft konstant gut. So war es auch im kommunalen Bereich, wobei sich dort eine erhöhte Nachfrage abzeichnete.

Export insgesamt rückläufig

Die Baumschulbetriebe tauschen sich untereinander immer mehr aus, um den Bedarf zu decken. Die Nachfrage sei groß – auch außerhalb Deutschlands. Der Export ist insgesamt rückläufig. In die Nachbarländer Schweiz, Österreich und die Niederlande wird aber weiterhin gut verkauft.

► Weitere Ergebnisse unserer Umfrage unter den Mitgliedbetrieben der BdB-Landesverbände zum Herbstgeschäft 2020 finden Sie in den TASPO-Ausgaben 51/2020 und 1/2021.

Cookie-Popup anzeigen