Eröffnung durch Vertreter aus Politik und Verbänden
Die Eröffnung der Baumschultechnik 2019 wurde durch etliche Vertreter aus Politik und Verbänden übernommen. In ihren Grußworten gingen sie auf die sich kontinuierlich verändernden technischen Möglichkeiten und die Wichtigkeit vom Bäumen im Rahmen des Klimawandels ein. Auch auf eine Reduzierung von chemischen Pflanzenschutzmitteln im Rahmen des Klimawandels wurde hingewiesen. „Jeder Baum, der gepflanzt oder erhalten wird, ist ein Unterstützer beim Klimaschutz“, sagte beispielsweise Dr. Dorit Kuhnt, Staatssekretärin des Ministeriums für Energieverwendung, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) von Schleswig-Holstein.
Zufriedene Gesichter bei Besuchern und Ausstellern
Ein reger Meinungs- und Informationsaustausch zwischen den Besuchern, den Ausstellen und zwischen den Kollegen charakterisierte laut Veranstaltermeldung den zweitägigen Messeverlauf. Die in- und ausländischen Besucher zeigten sich demnach überrascht von Größe und Umfang des präsentierten Angebots der Baumschultechnik 2019. Die Veranstaltung wurde übereinstimmend als ein besonderes Highlight im diesjährigen Baumschulkalender eingeordnet. Neben der umfassenden Information über Entwicklungen von Technik und Kulturverfahren, wurde auch der kollegiale Informationsaustausch untereinander als sehr positiv hervorgehoben.
Ausbau von umweltverträglichem Einsatz von Technik und Ausstattung
Laut Veranstalter war der besondere Wunsch der Aussteller, insbesondere der Baumschulunternehmer, den umweltverträglichen und naturschonenden Einsatz von Technik und Ausstattung im Betrieb auszubauen und zu optimieren. Innovative Antworten zu bekommen, auf die Herausforderungen im Betrieb in Bezug auf Schonung vorhandener Ressourcen, Hilfestellungen bei gesetzlichen Restriktionen, sowie einem sich abzeichnenden Fachpersonalmangel, bewegte viele Anwesende insbesondere. Die Hoffnungen auf ein florierendes Nachmessegeschäft seien laut Veranstalter hoch, da das Interesse sehr groß war und die Gespräche von beiden Seiten als sehr konstruktiv und zielführend gewesen seien.
Zusammenspiel von Baumschultechnik und florum
Positiv beeinflusst haben sich gegenseitig die Baumschultechnik mit den Holsteiner Baumschultagen florum, die parallel zueinander stattfanden. Zugleich wurde das Pinneberger Baumschulland in den Mittelpunkt des Interesses gerückt, da rund 50 Baumschulbetriebe der Umgebung ihre Tore für interessierte Fachbesucher öffneten.
Einen detaillierten Rückblick auf die Baumschultechnik 2019 finden Sie in der Ausgabe 36 der TASPO.