Bayer: neue Präparate gegen Blattläuse und Schnecken

Veröffentlichungsdatum:

Forscher von Bayer arbeiten laufend an der Entwicklung neuer Pflanzenschutz-Produkte. Hier etwa setzt Maren Jagieniak Schädlinge auf Gurkenpflanzen aus, um einen Befall zu aktivieren. Foto: Bayer

Bayer CropScience bringt neue Pflanzenschutzmittel für den Bereich Sonderkulturen auf den Markt – darunter das Insektizid Movento SC 100 für Zierpflanzen und Erdbeeren sowie das Schneckenkorn Ironmax Pro für Ackerbau- und Gemüsekulturen.

„Keine Sonderkulturen ohne leistungsfähige Insektizide“

„Ohne leistungsfähige Insektizide gäbe es keine Sonderkulturen“, erklärt Georg Beer, Vertriebsteamleiter Sonderkulturen bei Bayer CropScience Deutschland, in Anspielung auf die extremen Witterungsbedingungen in den vergangenen zwei Jahren, die auch für den Pflanzenschutz eine Herausforderung gewesen seien.

2017 war durch Spätfröste gekennzeichnet. Im trockenen Sommer 2018 sei der Einsatz von Fungiziden und Herbiziden zurückgegangen, während für Insekten gute Bedingungen herrschten. Bei Blattläusen, Weißer Fliege und verschiedenen Schildlausarten kam es zu Massenvermehrungen, bilanziert Beer.

Movento SC 100 zur Bekämpfung von Blattläusen

Zur Bekämpfung von Blattläusen im Zierpflanzenbau steht von Bayer CropScience jetzt Movento SC 100 zur Verfügung. Die SC-Formulierung ist statt der OD-Formulierung für empfindlichere Kulturen gedacht, erklärt Frank Kuhmann, Kundenmarketing Sonderkulturen. Das vollsystemische Movento SC 100 ist Phloem-mobil, daher werden auch gut versteckte Schädlinge erfasst und der Neuzuwachs ist geschützt. Wichtig für eine gute Wirkung seien ausreichende Blattmasse und ein kräftiges Wachstum.

Movento SC 100 hat in Bezug auf Bienen die Einstufung B1 (bienengefährlich) und soll laut Zulassung nützlingsschädigend sein, was nach Einschätzung von Bayer aber nicht der Fall ist, da es kaum eine Kontaktwirkung hat.

Der Produzent sollte Movento SC 100 frühzeitig einsetzen, da es am besten gegen juvenile Stadien wirkt. Es hat keinen Knock-down-Effekt, die Behandlung wirkt also nicht sofort. In Erdbeeren ist Movento SC 100 zur Bekämpfung von Blattläusen, Weißer Fliege und Erdbeerspinnmilben zugelassen.

Zulassungserweiterungen im Gemüsebau

Zulassungserweiterungen im Gemüsebau gibt es bei Luna Experience und Luna Sensation. Letztgenanntes Präparat ist Dr. Torsten Griebel, Beratung und Marketing Sonderkulturen, zufolge mit neuen Zulassungen nach Artikel 51 der EG-Verordnung 1107/2009 auch ein „potentes Produkt“ gegen Mehltau (Aufbrauchfrist läuft) und Botrytis im Zierpflanzenbau.

Movento OD 150 sei jetzt in weiteren Gemüsekulturen einsetzbar. Eine Neuheit ist Decis Trap, eine Falle mit Insektizid-Beschichtung zur Bekämpfung der Kirschfruchtfliege in Kirschen.

Neues Molluskizid exklusiv von Bayer

Ab August 2019 vermarket Bayer exklusiv ein neues Molluskizid: Ironmax Pro mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat. Der nass gepresste und deshalb sehr feste, gleichmäßig gekörnte Köder zeichne sich durch optimierte Streueigenschaften und eine hohe Witterungsbeständigkeit aus. Die Zulassung wurde bis 2031 in vielen Ackerbau- und Gemüsekulturen ausgesprochen.

Mehr zu Bayer, Pflanzenschutz und der Integration von Monsanto lesen Sie in der TASPO 17/2019, die Sie im TASPO Online-Shop abrufen können.

Cookie-Popup anzeigen