„Ein voller Erfolg“: Bayerische Baumschulen verschenken Setzlinge

Veröffentlichungsdatum: , Marie Schröder

Insgesamt 27 Baumschulen in Bayern verteilten am „Tag des Baumes“ am 25. April gratis Baumsetzlinge an ihre Kunden. Wir haben uns in teilnehmenden Betrieben umgehört, wie die Aktion unter dem Motto „Klebst du noch, oder pflanzt du schon?“ ankam.

Rotbuche, Hainbuche, Kiefer und Nordmanntanne verschenkt

Wir fragten unter anderem in der Gartenbaumschule Patzlsperger in Postau nach, die gemeinsam mit der Baumschule Richard Wenninger aus Wallersdorf die Idee zur Aktion hatte: „Wir haben rund 600 Baumsetzlinge am Tag des Baumes kostenlos an unsere Kunden verteilt. Zur Auswahl standen Rotbuche, Hainbuche, Kiefer und Nordmanntanne. Viele unserer Kunden versuchen sich im Formschnitt oder ziehen einen lebenden Weihnachtsbaum, der dann im Garten zur Weihnachtszeit beleuchtet werden kann. Gerade Kinder freuten sich über die kleinen Setzlinge, die sie im Garten selber einpflanzen können. Trotz des schlechten Wetters haben wir so viele Menschen zu uns in die Baumschulen locken können.

Zum aktiven Klimaschutz motivieren

Ziel der Aktion war es, viele Menschen zum aktiven Klimaschutz zu motivieren und die Bedeutung der Bäume und Baumschulen in den Medien hervorzuheben. Ich denke, dass wir Baumschulen, gerade in Zeiten des Klimawandels Präsenz zeigen sollten und aktiv auf die Menschen zugehen können. Die teilnehmenden Baumschulen wurden auf der Webseite des Erzeugerrings gelistet, sodass sich die Menschen im Vorfeld über die teilnehmenden Baumschulen in Ihrer Nähe informieren konnten. Bei uns und auch vielen Kollegen war diese Aktion ein voller Erfolg. Vielleicht können wir diese Aktion im nächsten Jahr sogar noch erweitern und wir feiern wieder gemeinsam mit vielen Kollegen aus der Grünen Branche den Tag des Baumes 2024.“

Stimmen der beteiligten Baumschulen

Baumschule Richard Wenninger, Wallersdorf: „Die Organisation in Zusammenarbeit mit Birgit Lechner [von der Gartenbaumschule Patzlsperger, Anm. d. Red.] klappte hervorragend, aus der gemeinsamen Idee entstand dann nach Vorarbeit von Frau Lechner ein Video zum Thema #klebstdunochoderpflanztduschon – unterstützt durch die bayerischen Kaberettisten Stefan Otto, Roland Hefter, Michi Dietmair und Fonse Doppelhammer, die alle unentgeltlich für den Clip zur Verfügung standen, machten wir uns an die Umsetzung.

Zum ‚Tag des Baumes‘ bewarben wir dann gemeinsam die Aktion Baumpflanz-Challenge in den Sozialen Medien. Wir hatten am 25. April trotz nicht so tollem Wetter sehr gute Kundenfrequenz, der Umsatz war wesentlich höher als an normalen Dienstagen. Rund 120 Baumsetzlinge wurden verteilt, wobei bei allen Kunden die Aktion äußerst positiv aufgefasst wurde. Zusätzlich haben wir den Kindergärten der Gemeinde Wiesenfelden und des Marktes Simbach/Landau noch für jedes Kind einen Baumsetzling gesponsert. Auch hier war die Freude groß, da bereits tags darauf sich die Eltern bedankten für die tolle Idee: ‚Die Bäume‘ können jetzt mit den Kindern groß werden.“ Genau das war unser Gedanke, gerade bei der Generation Zukunft ansetzen und hier den Stellenwert und das Bewusstsein für die Umwelt wieder mehr in den Fokus zu rücken. Aktion also vollends geglückt.“

Helmstetter Gartenfachmarkt, Großwallstadt: „Der Tag des Baumes war aus unserer Sicht ein großer Erfolg. Das Feedback war bereits im Vorfeld durchweg positiv. So fanden am Tag selbst (obwohl das Wetter wechselhaft war und es mit einem Dienstag eher auf einen Tag fiel, der eher ein ruhigen Tag ist) sowohl Stammkunden aber vor allem neue Kunden in unseren Betrieb die durch das Thema auf uns aufmerksam wurden. Das aktuelle Thema #klebstdunochoderpflanztduschon traf den Puls der Zeit und wir konnten an dem Tag über 100 Setzlinge verteilen. Im Angebot hatten wir Amberbaum, Tulpenbaum, Esskastanien und Schneeball. Wir hatten für die Kunden einen Topftisch gerichtet und die Kunden konnten ihre Setzlinge topfen. Wir wollten den Kunden die Möglichkeit geben so den Setzling noch etwas im Topf zu halten bevor ein Pflanzplatz im Garten gefunden wird. Die Gespräche mit den Kunden verliefen sehr positiv und natürlich hat der größte Teil der Kunden den Besuch bei uns mit einem Einkauf verbunden.“

Kreuzer Pflanzen, Tittmoning: „Die Aktion war für uns durchweg positiv. Wir haben an diesem Tag rund 150 Setzlinge vergeben können. Die Kunden konnten sich auch vor Ort durch zusätzlich von uns zusammen getragenes Infomaterial und Pflanzenbeschreibungen noch einmal über die Thematik und die Pflanzen informieren. Auch waren Mitglieder der örtlichen Gartenbauvereine zugegen und die Waldkindergartengruppe unserer Gemeinde war zu Besuch um sich einen Setzling abzuholen und um bei einer kleinen Betriebsführung etwas mehr über Pflanzen und Bäume, sowie deren Aufzucht zu erfahren. Wir fanden es schön bei dieser Aktion mitzuwirken und aktiv etwas zum Klimaschutz beizutragen und den Gedanken dahinter an unsere Kunden weitergeben zu können.“

Hörmann Pflanzen, Schrobenhausen: „Wir bei uns in der Baumschule Hörmann verschenken jedes Jahr am ‚Tag des Baumes‘ kleine Bäume an Kinder. Dies wurde so bisher gut angenommen. Die diesjährige Aktion haben wir zum Anlass genommen und in zwei Kindergärten Bäume gepflanzt, zusammen mit einem lokalen Künstler und Kunstpreisträger als Baumpaten und auch hier positive Resonanz erhalten. Es war eine rundum gelungene Aktion und wir haben die Leute ein wenig zum Nachdenken angestoßen.“

Weitere Einschätzungen lesen Sie in der TASPO 19/2023

Cookie-Popup anzeigen