Bayerische GaLaBau-Betriebe für vorbildliche Ausbildung ausgezeichnet

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Kaniber (5.v.l.) und Zäh (r.) zeichneten acht Betriebe für ihre vorbildliche Ausbildung im GaLaBau aus. Foto: Hauke Seyfarth / StMELF

Insgesamt acht bayerische Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus erhielten kürzlich eine Auszeichnung für ihr vorbildliches Engagement bei der Ausbildung von Nachwuchskräften.

Auszeichnung zum vierten Mal verliehen

Die Auszeichnung für vorbildliche Ausbildung wird in Bayern in Zusammenarbeit vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL) und dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) verliehen. Die Initiative der Nachwuchsförderung im GaLaBau ging mittlerweile in die vierte Runde und endete mit der Preisvergabe und einem Festakt in der Münchener Residenz. Dabei konnten sich Betriebe der Branche für eine Auszeichnung ihres Engagements in der Ausbildung von Nachwuchskräften bewerben. Neben dem hohen Engagement der Betriebe wurde bei der Auswahl der Preisträger zudem großer Wert auf individuelle Förderung, regelmäßige Fortbildung von Ausbildern und Auszubildenden sowie Zusatzangebote für beide Seiten gelegt. Am Ende überzeugten acht Betriebe und erhielten die Auszeichnung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und VGL-Präsident Gerhard Zäh.

Orientierungshilfe für angehende Nachwuchskräfte

„Mit Ihren beispielhaften Konzepten setzen Sie hohe Maßstäbe in der Ausbildung. Sie fördern damit junge Menschen und legen den Grundstein, die ganze Branche weiterzuentwickeln“, sagte Kaniber im Rahmen der Übergabe der Staatsehrenpreise, die unter dem Motto „Fördern, Fordern, Voranbringen“ stehen. Neben der Würdigung der Leistungen der Betriebe dienen die Preise zudem der Orientierungshilfe für Jugendliche, um geeignete Ausbildungsstellen besser finden zu können. „Sie können stolz auf Ihre Leistungen sein. Denn Sie sind wahre Vorbilder für Ihre Berufskolleginnen und -kollegen, sich ebenfalls in der Ausbildung des Berufsnachwuchses zu engagieren. Damit sichern Sie die Zukunft des eigenen Betriebs und die der gesamten Branche“, so Kaniber.

Aufruf an Preisvergabe teilzunehmen

In ganz Bayern befinden sich derzeit rund 1.500 junge Menschen in der Ausbildung im GaLaBau verteilt auf alle Lehrjahre. Rund 900 sind im September vergangenen Jahres ins erste Lehrjahr gestartet. „Mit der Auszeichnung möchten wir Sie unterstützen, sich im Wettbewerb um die besten Köpfe zu behaupten und unsere vielfältigen Grünen Berufe in den Fokus stellen. Bewerben Sie sich also in diesem Herbst im fünften Bewerbungsdurchgang für diese tolle Auszeichnung“, forderte Kaniber andere Betriebe auf, sich für den Preis zu bewerben. Eine neue Bewerbungsrunde startet ab 1. Oktober 2022.

Die Preisträger 2022:

  1.  Landkreis Ansbach: Garten- und Landschaftsbau Grimm GmbH - Markt Schopfloch
  2.  Landkreis Aschaffenburg: Johannes Lang – Gärten - Markt Hösbach
  3.  Stadt Bayreuth: Stadtgartenamt Bayreuth - Stadt Bayreuth
  4.  Stadt Cham: Gartenbau Bucher GmbH - Stadt Cham
  5.  Landkreis Main-Spessart: Hornung Gartengestaltung - Gemeinde Fellen
  6.  Landkreis Miesbach: Blumen & Garten Reichl - Bad Wiessee
  7.  Landkreis Passau: Roth Gärtner von Eden GmbH - Markt Fürstenzell
  8.  Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen: Knauer GmbH Garten- u. Landschaftsbau - Markt Pleinfeld Ortsteil Mischelbach
Cookie-Popup anzeigen