Bayerischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022 wird vergeben

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Eines der beiden Gewinnerprojekte 2020, das Projekt Baumkirchen Mitte in München. Foto: Screenshot

Nach 2020 wird in diesem Jahr zum zweiten Mal der Bayerische Landschaftsarchitekturpreis vergeben. Der Landesverband Bayern des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla) hat sämtliche Details zur Teilnahme kürzlich bekannt gegeben.  

Preisverleihung alle zwei Jahre

In Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer und dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern) wird der Ehrenpreis im zweijährigen Rhythmus vergeben. Neben dem Hauptpreis werden zudem Auszeichnungen in sieben Kategorien verliehen. 2020 setzten sich mit den Gedenkorten im Mühldorfer Hart und Baumkirchen Mitte (s. Video unten) gleich zwei Projekte als Sieger durch. Der Preis würdigt Projekte und Planungen in Bayern, die sich durch innovative, nachhaltige und klimagerechte Außen- und Landschaftsräume hoher Qualität sowohl in der Neuanlage
als auch im Bestand auszeichnen.

Hauptpreis und Auszeichnungen in sieben Kategorien

Neben dem Hauptpreis werden in den Kategorien „Bauwerksbegrünung und Biodiversität“, „Grüne und Blaue Infrastruktur“, „Urbanität, Bestand, Stadt und Platz“, „Denkmal, Denkmalschutz und Denkmalpflege“, „Tourismus, Freizeit, Spiel und Sport“, „Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung“ und „Experimentelle Landschaftsarchitektur und Bauen im Detail“ Sonderpreise vergeben. Alle Einreichungen werden von einer Fachjury nach den Kriterien Klimaanpassung, Nachhaltigkeit, Flächensparen, Biodiversität und Pflanzenverwendung, Materialität und Innovation bewertet. Die Wettbewerbsbewertung erfolgt dabei in zwei Wertungsphasen, in der ersten Stufe sichtet und bewertet die Jury alle eingereichten Arbeiten und trifft eine Auswahl. Anschließend werden die vorausgewählten Projekte von einer unabhängigen Fachjournalistin
aufgesucht und zusätzlich zu den eingereichten Informationen vor Ort begutachtet. In der Folge werden auf Grundlage der eingereichten und vor Ort gesammelten Informationen von derselben Jury jeweils drei Nominierungen pro Kategorie festgelegt. Die Bekanntgabe der Nominierungen erfolgt am 20. Juni 2022. Daraufhin folgt Stufe zwei, in der alle Mitglieder des bdla Bayern (ausgenommen Jury- und Vorstandsmitglieder des bdla Bayern) über ein Online-Mitglieder-Voting den Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preis, sowie für jede Kategorie einen Preisträger wählen. Das Mitglieder-Voting beginnt am 04. Juli 2022 und endet am 12. August 2022, die Preisverleihung findet am Freitag, 11. November 2022 statt.

Teilnahmebedingungen des Bayerischen Landschaftsarchitektur-Preises

Am Wettbewerb des Bayerischen Landschaftsarchitekturpreises können alle Landschaftsarchitekten aus dem In- und Ausland sowie Arbeitsgemeinschaften unter Beteiligung eben Genannter teilnehmen. Zugelassen sind Projekte, die innerhalb der letzten fünf Jahre (1. Januar 2017 – 31. Dezember 2021) in Bayern realisiert wurden. Die einzureichenden Bewerbungsunterlagen werden online hochgeladen, für bdla-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder haben eine Gebühr von 200,- Euro zu entrichten. Einreichungsschluss ist der 25. Februar 2022. Weitere Informationen und das Einreichungsformular finden sich im Internet auf der Homepage des bdla Bayern.

Cookie-Popup anzeigen