BBH: Geschäftsführer verlässt Marketingorganisation

Veröffentlichungsdatum: , TASPO Online

Verlässt zum Jahresende das BBH, Geschäftsführer Dennis van der Lubbe. Foto: BBH

Die Marketingorganisation Blumenbüro Holland (BBH) hat bekannt gegeben, dass sie sich im kommenden Jahr in der Geschäftsführung neu aufstellen muss. Grund dafür ist das Ausscheiden des bisherigen Geschäftsführers Dennis van der Lubbe, der das BBH auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlässt.

„Zur Professionalisierung des BBH beigetragen“

Im März 2018 begann Dennis van der Lubbe in seiner Position als leitender Geschäftsführer an der Spitze der Marketingorganisation BBH. Währenddessen habe van der Lubbe viel bewegt, werde nun allerdings auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen austreten und sich einer neuen Herausforderung als Marketing Direktor Europa für ein Startup-Unternehmen im Bereich Corporate Wellness widmen. „Dennis van der Lubbe hat in den letzten Jahren zur Professionalisierung des BBH im Bereich Consumer Marketing beigetragen. Neben effektiven Kampagnen, die positiv bewertet wurden und sich nachweislich ertragssteigernd ausgewirkt haben, wurden Verkaufsförderungen mit einer ganzen Reihe von Erzeugern, Einkäufern und Einzelhändlern in verschiedenen Ländern durchgeführt. Darüber hinaus gab es zahlreiche Kampagnen. Weiterhin haben wir EU-Fördermittel erhalten und diese eingesetzt. Ich wünsche Dennis viel Erfolg in seiner neuen Position“, blickt Marco van der Sar, Vorstandsvorsitzender vom Blumenbüro Holland auf das Wirken van der Lubbes zurück.

Noch keine Nachfolge geregelt

Wer auf Dennis van der Lubbe als Geschäftsführer des BBH folgen wird, stehe zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest. Die Suche nach einer geeigneten Nachfolgerin oder einem geeigneten Nachfolger wurde aber bereits angestoßen. „Das Blumenbüro befindet sich in einer Phase, ist der es wichtig ist, dass es einen Geschäftsführer gibt, der das BBH-Team leitet und der gleichzeitig in der Lage ist, die grüne Branche durch die Aktivitäten, die das Blumenbüro für alle finanzierenden Stakeholder durchführt, miteinander zu verbinden. Es ist schade, dass sich Dennis für eine andere Richtung entschieden hat, aber die Basis, die in den letzten Jahren gelegt wurde, ist ein guter Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung“, bedauert van der Sar weiterhin das Ausscheiden van der Lubbes.

„Nie ein guter Zeitpunkt, Organisation zu verlassen“

„Es gibt nie einen guten Zeitpunkt, eine Organisation zu verlassen. Aber ich kann die Gelegenheit, die sich mir geboten hat, nicht verstreichen lassen. Ich bin sehr stolz auf das Team von Blumenbüro Holland und auf alles, was es in den letzten Jahren erreicht hat. Die Herausforderung für das Blumenbüro besteht nun darin, die Verbindung zu Unterstützern und der gesamten Branche weiter zu stärken, indem das Blumenbüro den Stakeholdern genau zeigt, was es tut und erreicht“, zeigt sich van der Lubbe mit einem weinenden und einem lachenden Auge.  

Cookie-Popup anzeigen