BBH regelt Nachfolge in der Geschäftsführung

Veröffentlichungsdatum: , Sven Weschnowsky / TASPO Online

Übernahm zum 1. Juni 2022 die Geschäftsführung beim Blumenbüro Holland, Yvonne Watzdorf. Foto: BBH

Yvonne Watzdorf wird neue Geschäftsführerin beim Blumenbüro Holland (BBH) und tritt die Nachfolge von Dennis van der Lubbe an, der zum Ende des vergangenen Jahres aus eigenem Wunsch aus dem Unternehmen ausschied.

Van der Lubbe scheidet Ende 2021 aus

Im November 2021 gab die Marketingorganisation BBH bekannt, dass Geschäftsführer Dennis van der Lubbe das Unternehmen zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen werde. Van der Lubbe war seit März 2018 in der Geschäftsführung des BBH tätig und hatte laut Vorstandsvorsitzenden Marco van der Sar maßgeblichen Anteil an der Professionalisierung des BBH. Bei der Neubesetzung der vakanten Stelle ließ man sich Zeit. „Das Blumenbüro befindet sich in einer Phase, ist der es wichtig ist, dass es einen Geschäftsführer gibt, der das BBH-Team leitet und der gleichzeitig in der Lage ist, die grüne Branche durch die Aktivitäten, die das Blumenbüro für alle finanzierenden Stakeholder durchführt, miteinander zu verbinden“, betonte van der Sar die wesentlichen Kriterien, auf die man bei der Nachfolge großen Wert lege.

Watzdorf tritt Nachfolge an

Mit Yvonne Watzdorf präsentiert das Blumenbüro nun eine Nachfolgerin, die seit 1. Juni 2022 die neue Geschäftsführerin vom BBH ist. Wie die Marketingorganisation weiter bekannt gibt, verfüge Watzdurf über umfangreiche Managementerfahrung, die sie unter anderem im Einzelhandel und bei verschiedenen Konsumgüterherstellern gesammelt habe. Eine ihrer besonderen Stärken sei demnach die Unternehmensführung in Zeiten des Wandels. „Der Vorstand ist sehr zuversichtlich, dass BBH unter Yvonnes Führung seine Bedeutung für die Branche beibehalten und stärken kann. Die nächsten 18 Monate sind entscheidend“, erklärt van der Sar.

Gezielte Verkaufsförderung von Blumen und Pflanzen

Zusammen mit dem bestehenden Team werde Watzdorf die Zukunft des Blumenbüros weiter gestalten und ausbauen. Weiterhin bleibt das oberste Ziel der als Stiftung organisierten Kommunikations- und Marketingagentur Konsumenten zum Kauf von mehr Blumen und Pflanzen zu animieren. Mit gezielten Marketingmaßnahmen und verkaufsfördernden Kampagnen wolle man die jeweils die größtmögliche Zielgruppe erreicht werden.

Cookie-Popup anzeigen