BdB-Präsident Selders mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Veröffentlichungsdatum:

BdB-Präsident Helmut Selders (Mitte) erhielt das Bundesverdienstkreuz von Ursula Heinen-Esser (l.) überreicht. Auch Michaela Noll (r.), Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Mettmann I, freut sich über die hohe Auszeichnung. Foto: BdB

Hohe Auszeichnung für Helmut Selders: Dem Präsidenten des Bunds deutscher Baumschulen (BdB) wurde in der vergangenen Woche das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Mit dem Orden werden sein langjähriges Engagement für den Berufsstand und sein Einsatz für soziales Projekte gewürdigt.

Bundesverdienstkreuz für hohes Engagement für deutsche Baumschulwirtschaft

Das Bundesverdienstkreuz am Bande werde Selders vor allem wegen seines hohen Engagements für die deutsche Baumschulwirtschaft verliehen, betonte Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser laut einer Mitteilung des BdB in ihrer Laudatio. Der Präsident des Bunds deutscher Baumschulen sei im politischen Berlin das Gesicht der Branche und der Ansprechpartner für die Politik, wenn es um Fragen der Stadtbegrünung gehe, so Heinen-Esser weiter, aus deren Händen Selders das Bundesverdienstkreuz am 8. Oktober empfing. Wie Heinen-Esser erklärte, habe der BdB das Thema „Grüne Infrastruktur“ schon zu Zeiten vorangetrieben, in denen andere die Bedeutung dieses Sachverhalts bei weitem noch nicht erkannt hatten, heißt es in der Mitteilung des Baumschul-Bundesverbands.

Heinen-Esser würdigt Selders‘ soziales Wirken in Laudatio

Auch das außergewöhnliche soziale Wirken des BdB-Präsidenten ließ die nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerin in ihrer Laudatio demnach nicht unerwähnt. Wie es heißt, würdigte Heinen-Esser unter anderem Selders‘ vielfältiges Engagement in Afrika, wo er Brunnen und Aufforstungsprojekte vorantreibt. In seiner Replik dankte der BdB-Präsident seiner Familie, den Weggefährten und den Berufskollegen, die ihm seine ehrenamtliche Arbeit überhaupt ermöglicht und ihn dabei jahrelang unterstützt hätten. Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an ihn sei vor diesem Hintergrund eine Auszeichnung für die gesamte deutsche Baumschulwirtschaft, so Selders, der 1982 die ehemalige Baumschule Leonhards und das dazugehörige Gartencenter in Haan übernommen und den Betrieb in den folgenden Jahren kontinuierlich ausgebaut hatte.

Selders seit 2013 an der Spitze des Bunds deutscher Baumschulen

Der gebürtige Rheinländer steht seit Anfang 2013 an der Spitze des Bunds deutscher Baumschulen, der als berufsständische Vereinigung die Interessen der rund 900 bundesweit angeschlossenen Betriebe vertritt. Bei seinem Amtsantritt als BdB-Präsident konnte Selders bereits auf über 30 Jahre Engagement für den Berufsstand zurückblicken – „in der festen Überzeugung, dass man das tun muss, damit ein Beruf und ein Berufsstand erhalten bleibt und weiter erfolgreich ist“, wie Selders damals im Interview mit der Fachzeitschrift Deutsche Baumschule erklärt hatte. Sein berufsständisches Engagement begonnen hatte er als Sprecher der Jungen Baumschulunternehmer im Rheinland, später war Selders im Vorstand des Verbands Rheinischer Baumschulen und im Landesverband Gartenbau Rheinland aktiv. Bis zu seiner Wahl als BdB-Präsident war Selders Vorsitzender des Verbands Rheinischer Baumschulen und Vizepräsident im Landesverband Gartenbau Rheinland sowie einer der Vizepräsidenten des BdB.

Cookie-Popup anzeigen