BdB: Selders bleibt Präsident

Veröffentlichungsdatum:

Das Präsidium des BdB (v. l.): Michael Kutter, Bernhard von Ehren, Hajo Hinrichs, Gabriele Bschorr, Helmut Selders und Andreas Huben. Foto: Christian Malsch/BdB

Helmut Selders bleibt Präsident des Bunds deutscher Baumschulen (BdB). Die Mitgliedervertreterversammlung wählte den Amtsinhaber auf der BdB-Wintertagung für vier weitere Jahre. Ebenfalls wiedergewählt wurden die Vizepräsidenten Bernhard von Ehren und Michael Kutter.

Goldene Ehrennadeln des BdB verliehen

Im Rahmen der Wintertagung, die vom 9. bis 12. Januar in Goslar stattfand, erhielten zudem Hajo Hinrichs (BdB-Vizepräsident), Hans-Olaf Schröder (BdB-Landesverbandsvorsitzender Hannover) und Michael Koop (Stellvertretender BdB-Landesverbandsvorsitzender Baden) die Goldene Ehrennadel des Verbands.

Darüber hinaus fielen in Goslar verschiedene fachliche und politische Entscheidungen für das laufende Jahr und die Zukunft des Baumschulverbands – unter anderem zu den „Sektorspezifischen Leitlinien im Rahmen des nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz“ sowie zum Leitbild des BdB, das innerhalb der Imagekampagne in den vergangenen zwei Jahren erarbeitet wurde.

Betriebsübergabe und Nachfolgeregelung inhaltlicher Schwerpunkt der BdB-Wintertagung

Inhaltlicher Schwerpunkt der 84. Wintertagung war der Themenkomplex Betriebsübergabe/Nachfolgeregelung. Weitere zentrale Themen in den Gremien waren außerdem Quarantäneschaderreger, gestaltetes Grün in der Stadt und ländlichen Räumen sowie die FLL-Gütebestimmungen.

Externe Referenten – in diesem Jahr vor allem aus der Forschung – sprachen über Stadtbäume, gebietseigene Gehölze, Alternativen zum chemischen Pflanzenschutz und über Veränderungsmanagement.

BdB stellt in Goslar neue Berufsbekleidung vor

Gemeinsam mit seinem Partner, der Bamaka AG (Einkaufsgesellschaft der Bauwirtschaft), stellte der Verband in Goslar außerdem die neue BdB-Berufsbekleidung vor.

Die BdB-Sommertagung wird in diesem Jahr vom BdB-Landesverband Brandenburg-Berlin in Berlin veranstaltet und findet vom 5. bis zum 8. Juli statt.

Cookie-Popup anzeigen