BdB und IPM Essen verlängern „engen Schulterschluss“

Veröffentlichungsdatum:

BdB-Hauptgeschäftsführer Markus Guhl (l.), Messe Essen Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt (M.) und BdB-Präsident Helmut Selders besiegelten auf der IPM 2020 die Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit. Foto: Messe Essen

Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) und die Internationale Pflanzenmesse (IPM) Essen wollen auch in den kommenden Jahren eng zusammenarbeiten. Der jüngst unterzeichnete Vertrag sieht eine Verlängerung der Kooperation bis Ende 2023 vor.

Baumschulen auf der IPM traditionell stark vertreten

Mit einem Anteil von 45 Prozent der Aussteller im Bereich Pflanze, 16 Prozent davon aus dem Bundesgebiet, zeigen Baumschulen nach Angaben der Messe Essen traditionell auf der jährlich Ende Januar stattfindenden Weltleitmesse des Gartenbaus eine starke Präsenz. „Die IPM Essen ist für die deutsche und internationale Baumschulwirtschaft von hoher Bedeutung. Daher ist es selbstverständlich, dass wir als BdB den engen Schulterschluss mit der Messe Essen suchen und als Kooperationspartner gerne zur Verfügung stehen“, betont Markus Guhl als Hauptgeschäftsführer des BdB, der als Branchenverband die Interessen der vertritt.

BdB organisiert „hochkarätiges Rahmenprogramm“ zur IPM

Entsprechend beteiligt sich der Bund deutscher Baumschulen nicht nur mit einem eigenen Messestand an der IPM, sondern organisiert darüber hinaus in Essen ein vielseitiges Begleitprogramm. Dazu gehören internationale Netzwerktreffen wie der seit 2014 stattfindende Europäische Baumschulempfang des BdB und der European Nurserystock Association (ENA), Seminare sowie geführte Rundgänge über die Messe. In diesem Jahr etwa bot der Bund deutscher Baumschulen auf der IPM erstmals einen geführten Rundgang zu Klimabäumen an. Für 2021 seien bereits ähnliche Touren über die Messe geplant.

„Der BdB organisiert ein hochkarätiges Rahmenprogramm und verfügt über ein länderübergreifendes Netzwerk. Ob Europäischer Baumschulempfang oder das Seminar zur EU-Kampagne ‚Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa‘ – die hohe Beteiligung hat gezeigt, wie wichtig der fachliche Austausch ist“, erklärt Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, anlässlich der Fortführung der Kooperation. Mit der Vertragsverlängerung habe man den Grundstein gelegt, um diese Aktivitäten weiter auszubauen, wie Kuhrt ergänzt.

Vertragsverlängerung auf der IPM 2020 unterzeichnet

Festgezurrt wurde die Verlängerung der Partnerschaft zwischen der Messe Essen und dem Bund deutscher Baumschulen bereits im Januar während der diesjährigen IPM. Dort trafen sich BdB-Präsident Helmut Selders, Guhl und Kuhrt zur Vertragsunterzeichnung. Damit profitieren Fachbesucher der Weltleitmesse des Gartenbaus auch in den kommenden Jahren „von einer hohen Präsenz der Baumschulen und einem exzellenten Begleitprogramm“, wie die Messe Essen ausführt.

Cookie-Popup anzeigen