Absage der 89. BdB-Wintertagung
In einem kurzen Statement auf der Website des Verbandes machte der BdB die Absage der kommenden Wintertagung, die traditionell im niedersächsischen Goslar im Harz stattfinden sollte, bekannt. Der Verband drückt darin sein Bedauern über die Absage aus, sehe allerdings keine andere Möglichkeit, als die Präsenzveranstaltung vor Ort abzusagen. „Die Entscheidung fällt uns nicht leicht, aber die Umstände um Corona und die daraus entstehenden strikten Hygienemaßnahmen lassen eine Durchführung in Präsenz derzeit nicht zu. Wir bitten, dies von Herzen zu entschuldigen“, werden Präsidium und Hauptgeschäftsführung des BdB zitiert.
Nachholtermin für Versammlungen im Sommer geplant
Gänzlich ausfallen solle die Veranstaltung allerdings nicht, so plane man aktuell einen Ausweichtermin für Mitgliederversammlung und Mitgliedervertreterversammlung im Rahmen der Sommertagung des Verbandes. Diese solle nach aktuellem Stand vom 6. bis 8. Juli 2022 stattfinden. Worauf man bereits jetzt mit großer Vorfreude blicke.
Letzte Wintertagung im Januar 2020
Zuletzt fand die Jahresauftaktveranstaltung des Baumschulverbandes im Januar 2020 statt, bei der rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Goslar vor Ort waren. Fachlich und politisch wurden wichtige Entscheidungen für das laufende Jahr und für die Zukunft des Verbandes gefasst. Unter anderem stand die Vorstellung einer neuen Ausbildungskampagne auf dem Programm, die den Beruf mit modernen Videos und einem frischen Look attraktiv abbilden wollte. Darüber hinaus wurden Themen wie Nachhaltigkeit, Bürokratieabbau und der EU-Pflanzenpass beleuchtet. In rund 20 Fachgremiumssitzungen wurden zudem Inhalte wie die FLL-Gütebestimmungen, Pflanzenschutz, die Zukunft der Ausbildungsverordnung, Sortimentsentwicklung und gebietseigene Gehölze, Betriebsvergleich 4.0 und die zukünftige Saatgutverfügbarkeit behandelt. Zum Abschluss referierte noch Keynote-Speaker Saliya Kahawatte anhand seiner bewegten Lebensgeschichte, wie man mit Durchhaltevermögen und Biss sein Leben meistern kann (TASPO Online berichtete über die Veranstaltung).