Neue Himbeer- und Brombeer-Sorten von Volmary
Die beiden neuen Himbeer-Sorten ‘Summer Lovers Patio Red’ und ‘Summer Lovers Patio Gold’ tragen bereits zahlreiche Früchte – je nach Sorte entweder dunkelrot oder gelb – an einjährigen, kompakten und kurzen Ruten. Mit ihrer Wuchshöhe von rund 80 Zentimetern ist eine Kübelkultur auf Balkon oder Terrasse möglich, so Volmary.
Auch die neue Brombeer-Sorte ‘Coolaris Patio Black’ ist fruchttragend an den einjährigen Trieben. Das Besondere: Sie sind kompakt und dornenlos und bilden von Mitte August bis Anfang Oktober große, regelmäßig geformte, schmackhafte schwarze Früchte aus. Mit einer Endhöhe von rund 70 bis 100 Zentimetern eignet sie sich laut Volmary ideal zur Topfkultur. Sowohl die Himbeeren als auch die Brombeeren können wie Tomaten und Gurken in KW 8 getopft und zusammen mit den bekannten Topfgemüse-Sorten verkauft werden.
Süß und aromatisch: Stachelbeeren und Johannisbeeren
Mit der neuen Giggles-Serie präsentiert Volmary bei Stachelbeeren nicht nur bekannte Fruchtfarben, sondern mit ‘Giggles Gold’ goldgelbe, mit ‘Giggles Green’ grüne und mit ‘Giggles Red’ rote Früchte. Alle drei Sorten haben gemeinsam, dass sie sehr großfruchtig sowie knackig und süß im Geschmack sind. Besonders ‘Giggles Red’ gefalle mit einem beerigen, intensiven Snack-Aroma. Alle drei sind vergleichsweise robust gegen Echten Mehltau, unterstreicht Volmary.
Neu im Johannisbeeren-Sortiment sind die Sorten ‘Summer Pearls Black’ und ‘Summer Pearls Patio Black’. ‘Summer Pearls Black’ bringt laut Volmary groß, schwarze Johannisbeeren am zweijährigen Holz hervor. „Die festen, glänzenden Früchte sind besonders süß und aromatisch“, beobachten die Experten vom Kaldenhof. ‘Summer Pearls Patio Black’ fruchtet ebenfalls schwarz, wobei das Aroma als Cassis bezeichnet wird und die Früchte ab Ende Juni geerntet werden können. ‘Summer Pearls Patio Black’ ist kompakter – bei einer Höhe von rund 80 bis 100 Zentimetern – als ‘Summer Pearls Black’ und somit ideal für eine Kultur in Töpfen geeignet.
Tipps für den Produzenten
Anders als bei den beschriebenen Himbeer- und Brombeer-Sorten tragen die Stachel- und Johannisbeeren ihre Früchte erst am zweijährigen Holz. Um im Verkauf kräftige Pflanzen anbieten zu können, sollten im Juni die Jungpflanzen getopft werden. Nach Überwinterung erhält der Kunde im darauffolgenden Frühjahr robuste Sorten und hat gleich im ersten Jahr einen Ernte-Erfolg.