Liquiditätsengpässe vor allem im Bereich Blumen und Zierpflanzen
Die Corona-Pandemie führt im Gartenbau in zahlreichen Betrieben zu erheblichen Problemen. Nicht nur dass produzierte Ware verdirbt und unverkäuflich wird, vor allem komme es in den Bereichen Zierpflanzen und Blumen zu erheblichen Liquiditätsengpässen bei den unternehmen. Diese Engpässe nehmen je länger die Krise dauert, immer existenzbedrohendere Ausmaße für zahlreiche Unternehmen an. Hier setzt die Gartenbau Versicherung laut einer Mitteilung an und möchte für betroffene Mitgliedsbetriebe eine Soforthilfe anbieten.
Gewächshaus- und Freilandpolice können gestundet werden
Diese Soforthilfe besteht laut Meldung der Gartenbau Versicherung darin, dass Mitgliedsbetriebe ihren Versicherungsbeitrag unbürokratisch stunden lassen können. Dazu genüge es, schriftlich mit der Versicherung Kontakt aufzunehmen. Dabei genügen bereits eine formlose E-Mail, ein kurzer Brief oder ein Fax mit Angabe der Mitglieds- und Policennummer, um die Prämienzahlungen vorläufig auszusetzen. Für die Gewächshauspolice gelte demnach die gebührenfreie Stundung vorerst bis zum 30. Juni, für die Freilandpolice sogar bis zum 30. September dieses Jahres. Damit können Betriebe ihre laufenden finanziellen Belastungen während der Corona-Krise etwas geringer halten.
„Möchten in existenzbedrohender Zeit eine kleine Last abnehmen“
„Mit dieser unbürokratischen Soforthilfe möchten wir unseren Mitgliedern in dieser schweren, oft existenzbedrohenden Krise zumindest eine kleine Last abnehmen“, erklärt Christian Senft, der im Vorstand der Gartenbau Versicherung unter anderem den Versicherungsbetrieb und den Außendienst verantwortet, die aktuelle Regelung der Beitragsstundung. „Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Gartenbau tief verwurzelt. Ihre Betroffenheit ist deutlich spürbar. Im Namen unseres gesamten Teams möchte ich daher allen Betrieben heute unsere Solidarität und Unterstützung zusichern“, so Senft weiter. Darüber hinaus stehe die Gartenbau Versicherung auch für allgemeine Fragen zum Versicherungsschutz während der Corona-Pandemie zur Verfügung und hat dafür auch eine gesonderte FAQ-Seite ins Leben gerufen, die hier online abgerufen werden kann.