Beleuchtungskonzepte: Gartencenter erstrahlt in neuem Licht

Veröffentlichungsdatum: , Jacqueline Matolin

Das Zusammenspiel von Licht, Raum und Emotionen erschafft ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis für den Kunden und setzt wechselnde Sortimente gekonnt in Szene. Foto: Gieche

Noch grüner, noch frischer: Die Firma Gieche Licht hat für das Gartencenter Bresserhof in Willich ein stimulierendes Lichtkonzept entwickelt, das Atmosphäre und multisensorische Anreize schaffen, die Aufenthalts- und Erlebnisqualität steigern sowie die Energiekosten deutlich senken soll.

Zusammenspiel von Licht, Raum und Emotion

Gieche Licht sei bekannt für Beleuchtungskonzepte, die Menschen emotional berühren und zudem gut aussehen, erklärt Lichtplanerin und Konzeptionsdesignerin Stefanie Gieche. Für das Gartencenter Bresserhof in Willich entwickelte das Familienunternehmen ein Beleuchtungskonzept, bei dem es zum einen in ökologischer und ökonomischer Sicht um eine möglichst große Stromeinsparung und zum anderen um Flexibilität, Blendfreiheit, hochwertige Inszenierung und Wartungsfreundlichkeit geht. Das Konzept gehe weit über die eigentliche Aufgabenstellung – die Umrüstung auf moderne LED-Systeme der neuesten Generation – hinaus, wie Stefanie Gieche erklärt. Das Zusammenspiel von Licht, Raum und Emotion unterstreiche vielmehr den Anspruch des Bresserhofs, eine Oase für die Sinne zu sein.

Atmosphärische Inszenierung des Einkaufserlebnisses

„Bei dem Projekt ging es in ökonomischer, aber auch ökologischer Hinsicht sowohl um eine möglichst große Stromeinsparung als auch um die Installation einer optimalen Verkaufsbeleuchtung. Deswegen hat Gieche Licht großen Wert daraufgelegt, mit ihrem Beleuchtungskonzept eine atmosphärische Inszenierung des Einkaufserlebnisses und damit einhergehend eine höhere Verweildauer und Store-Performance zu schaffen, die auch hinsichtlich Wahrnehmungsqualität und Energieeinsparung überzeugt und mit einer Kostenreduzierung von 50 Prozent punktet“, erläutert die Lichtplanerin.

Strukturiertes, dynamisch bewegendes Licht mit akzentuierter Betonung wirkt als einladende Geste gegenüber den Besuchern und erzeugt eine angenehme Stimmung. Immer wieder neue optische Blickfänge sowie strategisch positionierte Produktangebote wecken die Neugier und lenken die Kunden zielsicher von Angebot zu Angebot in die Tiefe des Raumes. Eine harmonische, etwas niedrigere Grundbeleuchtung gepaart mit Sonnenstrahl-Akzenten mit hoher Farbtreue, hellen Rückwänden und inszenierten Inseln rücken die Pflanzen in ihrer natürlichen Schönheit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und ermöglichen zugleich ein atmosphärisches Einkaufserlebnis.

Saisonale Aktionen erfordern neue Beleuchtungssituationen

Die Grundbeleuchtung sind Dreiphasen-Stromschienen mit Flächenleuchten mit Linsenoptik. Der Raum wirkt dadurch strukturiert, hell und freundlich. Der natürliche Tageslichtanteil und das Naturerlebnis werden unterstützt. „Da saisonale Aktionen immer neue Dekorationskonzepte und damit einhergehend immer neue Beleuchtungssituationen erfordern, sorgt die Kombination aus gleichmäßiger Grundbeleuchtung und zusätzlich einsetzbarer Strahler für flexible Akzentbeleuchtung mit unterschiedlichen Farbtemperaturen für einen größtmöglichen Gestaltungsspielraum. Auch der Kassenbereich setzt sich jetzt dank der eingesetzten großen, runden Leuchten optisch von den anderen Bereichen ab und erstrahlt in einem funktionalen Wohlfühl- und Arbeitslicht“, so Stefanie Gieche.

Die Investition in die zukunftsfähige Beleuchtung amortisiert sich bereits nach einem Jahr, da die verwendeten LED-Leuchten bis zu 90 Prozent weniger Strom verbrauchen als alte Glühlampen und Unternehmen die Anschaffung von LED-Leuchten gefördert wird. So zeigt das Gartencenter Bresserhof auf innovative Art und Weise die Effekte nachhaltiger Lichttechnologie auf.

Cookie-Popup anzeigen