„Bella Italia“: Sonderschaufläche vor dem Schloss
Bereits am Haupteingang wird eine Zypressen-Allee die Besucher auf das italienische Thema der Barocken Gartentage einstimmen, informieren die Veranstalter. Neben eindrucksvollen Pflanzenpräsentationen auf der Sonderschaufläche vor dem Schloss wird das Motto „Bella Italia“ auch im Rahmenprogramm aufgegriffen.
So gibt etwa Ulrich Fähnle, Gärtnermeister im Blühenden Barock, Tipps zur Auswahl und Pflege von Citrus, Olive & Co. Wie ein mediterranes Kräuterparadies auf Balkon und Fensterbank aussehen kann, zeigt Michaela Reiß von der Gärtnerei Bleiholder. Und Julia Bürkle-Gröninger (Gartenbau Peter Bürkle) führt italienisch inspirierte Tischdekorationen vor.
Gartenexperten und Landschaftsgärtner bei den Barocken Gartentagen
Darüber hinaus hält die große Verkaufsausstellung vor dem Ludwigsburger Residenzschloss ein breites Angebot an Nutz- und Zierpflanzen wie Obstgehölzen, Kräutern, Stauden, Rosen, Balkon- und Kübelpflanzen sowie besondere Pflanzenraritäten bereit. Für eine kompetente Beratung stehen die meist regionalen Gartenexperten und Landschaftsgärtner an den Verkaufsständen zur Verfügung.
Experten informieren während der Barocken Gartentage zudem täglich mit Vorträgen und Fachvorführungen im Expertenforum über Themen wie unter anderem die richtige Schnitt-Technik, Garagen- und Hausbegrünung oder Schneckenbekämpfung.
Besonderer Service für Besucher: Pflanzengarderobe und Pflanzentaxis
Als besonderer Service steht für die kostenlose Aufbewahrung aller Einkäufe die traditionelle „Pflanzengarderobe“ im zentralen Bereich vor dem Schloss zur Verfügung. Für größere Objekte bieten sich die „Blüba-Pflanzentaxis“ zum Transport zu den Fahrzeugen auf den umliegenden Parkplätzen bereit.
Die Barocken Gartentage im Blühenden Barock in Ludwigsburg sind vom 30. April bis zum 3. Mai täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen, Aussteller und Programm sind auf der Website der Barocken Gartentage zu finden. (ts)