Bellaflora reduziert Wasserverbrauch um 30 Prozent

Veröffentlichungsdatum:

Freuten sich bei der Übergabe des Preises, Elisabeth Schipflinger, Nachhaltige Entwicklung bellaflora, Franz Koll, Geschäftsführer bellaflora, Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Foto: Joseph Krpelan

In Österreich wurde der Umweltmanagement-Preis 2020 vergeben. In der Kategorie „Beste Maßnahme Umwelt- und Klimaschutz" ging der Preis des Bundesministeriums für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) an die Gartencenter-Gruppe Bellaflora.

Ebbe-Flut-Anlagen bei neuen Gartencentern implementiert

Naturgemäß haben Gartencenter durch die Bewässerung und Pflege von Pflanzen einen relativ hohen Wasserverbrauch. Innerhalb von vier Jahren wurde dieser aber bei Bellaflora laut eigener Aussage um 30 Prozent gesenkt.Seit 2014 setzt das Unternehmen bei Neubauten seiner Gartencenter Ebbe-Flut-Anlagen mit geschlossenem Wasserkreislauf ein, durch die der Verbrauch von Wasser gesenkt werde. Bei diesem System wird Wasser in einen Zwischentank gepumpt und über unterirdische Bewässerungsleitungen zu den Pflanztischen im Außenbereich geführt und angestaut. Haben die Pflanzen genug Wasser aufgenommen, wird das überschüssige Wasser wieder in den Zwischentank rückgeführt und gefiltert zur Weiterverwendung bereitgestellt.Mit dieser Implementierung von Ebbe-Flut-Anlagen konnte das Unternehmen die Fachjury überzeugen und erhielt in der Kategorie „Beste Maßnahme Umwelt- und Klimaschutz“ den Umweltmanagement-Preis 2020.

„Großer Schritt in der Wasserreduktion“

„Als führendes Unternehmen im österreichischen Gartenhandel sehen wir es als unsere Pflicht, Verantwortung für Umwelt und Natur zu übernehmen. Mit dem Einsatz von Ebbe-Flut-Anlagen setzen wir einen großen Schritt in der Wasserreduktion. Und das Ergebnis gibt uns recht: bellaflora hat innerhalb von vier Jahren eine Wassereinsparung von 30 Prozent erreicht. Die Auszeichnung mit dem Umweltmanagement-Preis bestätigt uns in unserem Weg, einen nachhaltigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten“, erklärt Bellaflora Geschäftsführer Franz Koll.

Auszeichnung für herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz

Mit dem Umweltmanagement-Preis zeichnet das BMK in Österreich Unternehmen aus, die sich durch herausragende Leistungen im Umwelt- und Klimaschutz sowie der Umweltkommunikation ausgezeichnet haben. Ende Oktober wurden die Preise in den einzelnen Kategorien vergeben. Unter den Preisträgern war mit Bellaflor auch eine der führenden Gartencenter-Gruppen, die mit insgesamt 27 Filialen in der Alpenrepublik vertreten sind. Bereits 2016 erhielt bellaflora den österreichweiten TRIGOS für ihr ganzheitliches CSR-Management, 2020 zertifizierte das Energieforum Kärnten bellaflora als nachhaltiges Unternehmen.

Cookie-Popup anzeigen