Besondere Fruchtgehölze bei den Oldenburger Wintermessen

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger

Noch bis zum 28. Januar präsentiert die Baumschule Harry Warnken auf ihrer Wintermesse ein großes Sortiment an Laubgehölzen, Koniferen, Gräsern und Rhododendron. Daneben stellt der Betrieb im niedersächsischen Edewechterdamm Besonderheiten wie die Felsenbirne ʻGreatberry Farmʼ oder Lycium ʻBig Lifeberryʼ vor.

Sommergrüner Strauch mit großen orangeroten Beeren

Lycium ʻBig Lifeberryʼ wird von der Baumschule Harry Warnken als etwa zwei bis drei Meter Höhe erreichender, sommergrüner Strauch beschrieben, der leicht gebogene Äste mit nur wenigen Dornen ausbilde. Seinen lilafarbenen Blüten folgen ab September „Unmengen von großen orangeroten Beeren“, wie der seit 1988 für Gartencenter und Großhändler produzierende Betrieb erklärt.

Überreich fruchtend und besonders anspruchslos: Amelanchier ʻGreatberry Farmʼ

Als weitere Besonderheit bei den Fruchtgehölzen präsentiert die Baumschule den Besuchern ihrer Wintermesse Amelanchier ʻGreatberry Farmʼ. Die Felsenbirne habe dunkelgrünes, ovales und gezähntes Laub, das im Herbst eine spektakuläre Gelbfärbung biete, und bilde eine Vielzahl von Blüten, aus denen den Angaben zufolge ab Juli bis zu 13 Millimeter große, blauschwarze, süß-saftige Früchte hervorgehen – in Kanada zähle diese Sorte mit 85 Prozent Anbaufläche zu den ertragreichsten, wie Warnken erklärt. ʻGreatberry Farmʼ sei jedoch nicht nur überreich fruchtend und besonders anspruchslos, sondern dank ihrer zahlreichen Blüten sowie des aufrechten, starken Wuchses und einer Höhe zwischen zwei und fünf Metern äußerst vielseitig einsetzbar.

Bienenfreundliche Gehölze von Clethra bis Diervilla

Ein besonderes Augenmerk legt die Baumschule nach eigenen Angaben darüber hinaus auf bienenfreundliche Gehölze wie Clethra ʻHummingbirdʼ. Die 40 bis 60 Zentimeter Größe erreichende Zwergform des Silberkerzenstrauches wird von Warnken im C5 geliefert und überzeuge durch seine intensiv duftenden Blüten ebenso wie durch die gelb-rote Herbstfärbung. Zum bienenfreundlichen Sortiment des Betriebs gehören außerdem Buddleja ʻButterfly Towerʼ mit violett-purpurfarbenen Blüten und säulenartigem, schlankem Wuchs sowie Diervilla ʻDivaʼ. Der kompakte Kleinstrauch mit seinem dekorativen dunkelroten Laub bringe von Juli bis August gelbe, röhrenförmige Blüten hervor.

► Mehr zu den Oldenburger Winterausstellungen und den teilnehmenden Betrieben erfahren Sie auf der Website des Landesverbands Weser-Ems im Bund deutscher Baumschulen.

Cookie-Popup anzeigen