Bestatter veröffentlicht erstes Trauer-Kochbuch

Veröffentlichungsdatum:

Mittels gemeinsamem Kochen nach einem Schicksalsschlag zurück ins Leben finden sowie Körper und Seele durch gemeinsames Essen nach einer Beerdigung stärken: Dazu wollen Bestatter David Roth und Autorin Ingrid Niemeier mit ihrem Trauer-Kochbuch „Nimm Zimt – Tröstende Rezepte in Zeiten der Trauer“ ermuntern.

Gemeinsames Kochen mit dem Trauerbegleiter

Niemeier konnte dafür aus eigener Erfahrung schöpfen, denn „nach dem Tod ihres Partners begibt sich die Autorin auf die Suche nach Trost und findet sich in ihrer Küche wieder – zusammen mit einem professionellen Trauerbegleiter“, wie es im Begleittext zum jetzt erschienenen Trauer-Kochbuch heißt. Dabei entstanden 52 einfache Rezepte, „die auf besondere Weise heilsam“ sein sollen.

Auch David Roth, Geschäftsführer des Bestattungshauses Pütz-Roth in Bergisch Gladbach, hat eine persönliche Verbindung zum Thema Trauer und Essen. Sein im Dezember 2012 verstorbener Vater Fritz Roth hatte zu Lebzeiten in seinem Unternehmen Kochkurse für Trauernde veranstaltet.

Roth sofort „Feuer und Flamme“ für Trauer-Kochbuch

Entsprechend war der Bestatter „gleich Feuer und Flamme“, als Autorin Ingrid Niemeier mit der Idee eines gemeinsamen Trauer-Kochbuchs auf ihn zukam. „Die Regale in den Buchhandlungen sind zwar voll mit Kochbüchern – von Sterneküche über Hausmannskost bis Low Carb ist alles zu bekommen. Worüber man aber so gut wie nie etwas liest, ist das Verbindende, das Gemeinschaft stiftende, das mit dem Kochen verbunden sein kann“, so Roth.

Dass gemeinsames Kochen tatsächlich helfen kann, nach einem schweren Schicksalsschlag wieder zurück ins Leben zu finden, bestätigen laut Roth auch viele Teilnehmer der Kochkurse im seines Vaters im Bestattungshaus.

Gemeinsam kochen, essen und sich erinnern

Ihnen habe es gut getan, „sich morgens zu treffen, gemeinsam zum Markt zu gehen, frische Produkte einzukaufen und dann mit anderen Trauernden in der Küche zu stehen, das Essen zuzubereiten, sich gemeinsam an den Tisch zu setzen, zu essen und sich zu erinnern“, so Roth.

Ebenfalls in dem ab sofort lieferbaren 176-seitigen Buch „Nimm Zimt – Tröstende Rezepte in Zeiten der Trauer“ (ISBN: 978-3-579-07315-6) enthalten ist nach Verlagsangaben zudem ein „Trostgespräch mit Deutschlands innovativstem Trauerbegleiter“.

Cookie-Popup anzeigen