BGI modernisiert Verbandsstruktur

Veröffentlichungsdatum:

Das neu gewählte Vorstandsteam des BGI (v.l.n.r.): Christian Müller, Norbert Engler, Schatzmeister Peter Weber, Anja Schneider, Thomas Berthold, Frank Zeiler und Christian Willeke. Foto: BGI

Der Verband des Deutschen Blumen- Groß und Importhandels (BGI) hat auf seiner Mitgliederversammlung die Modernisierung der Verbandsstruktur vom Präsidial- zum Team-System beschlossen. Zudem wurde ein neues Vorstandsteam gewählt sowie eine neue Geschäftsordnung verabschiedet.

Modernisierung der Verbandsstruktur

Im Rahmen der Mitgliederversammlung standen die Wahlen zu einem neuen Vorstand im Mittelpunkt der Versammlung. In den vergangenen zwölf Jahren hat sich der Verband immer weiterentwickelt und an moderne Anforderungen angepasst, so wurde auch dieses Mal ein etwas größerer Umbruch in die Wege geleitet, um den weiter steigenden Anforderungen im Hinblick auf eine engagierte Netzwerk-, Kooperations- und Kommunikationsarbeit gerecht werden zu können. Gerade die Ansprüche an das ehrenamtliche Engagement des Vorstandes habe sich laut BGI deutlich erhöht. „Das Amt des Verbandspräsidenten erfordert einen hohen Zeitaufwand, der vor allem jüngere Unternehmer daran hindert, sich ehrenamtlich in einem solchen Umfang zu engagieren. Darüber hinaus möchten sich viele Mitglieder gerne projektbezogen und zeitlich begrenzt für den Verband und seine Mitglieder einsetzen. Um gut auf die Zukunft vorbereitet zu sein, ist Modernisierung jetzt das Gebot der Stunde. Der BGI-Vorstand will sich daher neu konstituieren: Vom Präsidialsystem zum Teamsystem“, erklärt Norbert Engler, BGI Vorstandsvorsitzender von 2016 bis 2021.

Neue Struktur stärkt individuelle Kompetenzen

Ziel des neuen Systems sei es, Hierarchien abzubauen und Aufgaben generell auf mehrere Schultern zu verteilen. Individuelle Kompetenzen sollen zudem besser genutzt werden, wodurch der Vorstand als Team und die Mitglieder als Gemeinschaft gestärkt werden sollen. Um die strukturellen Veränderungen auf den Weg bringen zu können, musste die Mitgliederversammlung über eine Satzungsänderung abstimmen und tat das einstimmig in allen Punkten. Dadurch war der Weg für die Wahl eines neuen Vorstandes frei. Norbert Engler (EPS GmbH. Kevelar), Christian Müller (mvb plants worldwide - Marktverband Bremen GmbH), Anja Schneider (Nordflor BlumenhandelGmbH & Co. KG) und Christian Willeke (Willke Blumen Gmbh & Co. KG, Büren) sowie Peter Weber (FleuraMetz, Saarwellingen) als Schatzmeister wurden demnach in den Vorstand gewählt, der als erste Amtshandlung Frank Zeiler als geschäftsführenden Vorstand und Thomas Berthold (Fleura Metz Deutschland) als kooptiertes Mitglied berief.

Nachhaltigkeit wichtiges Zukunftsthema

Daneben warf man bei der Mitgliederversammlung auch einen Blick zurück auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. In Zeiten der Pandemie konnte man der Öffentlichkeit ein positives Bild der gesamten Branche vermitteln. Gemeinsam mit anderen Grünen Verbänden war man gegenüber der Politik in intensivem Austausch Sprachrohr und Interessenvertretung und das mit Erfolg. Doch auch das Thema Nachhaltigkeit hatte eine übergeordnete Bedeutung. So ist der BGI Mitinitiator der Brancheninitiative für die Einführung eines Mehrwegsystems für Wasserpaletten. „Die Gesellschaft ist im Umbruch und der Blumen- und Pflanzengroßhandel ist davon genauso betroffen wie viele andere Lebensbereiche. In der Pandemie haben wir gelernt: Der Mensch braucht Blumen und Pflanzen, sie trösten, machen glücklich und helfen über triste Zeiten hinweg. Aber die Produkte der grünen Branche werden mehr und mehr auch kritisch betrachtet“, so Zeiler. „Wir müssen noch bessere Antworten geben, besonders der jungen Generation. Darin liegt aber auch eine Riesenchance.“

Cookie-Popup anzeigen