Trend 1: Re-Assemble – alles wird neu kombiniert
Bedeutung Indoor: Da einzelne Elemente einfach zu ersetzen sind, verändert sich die Ausstrahlung ständig, alles ist spielerisch und autonom. Blumen und Pflanzen spielen dabei eine vollwertige Rolle. Um dem Grün den richtigen Platz zu geben, werden kreative Lösungen erdacht: So können Sträuße auch mal aufgehängt werden. Für Arrangements gilt, dass diese locker aufgebaut sind und eindeutig aus einzelnen Teilen bestehen.
Bedeutung Outdoor: Im Garten ähnelt die Gestaltung einem dreidimensionalen Patchwork. Spielerisch werden unterschiedliche Stile und Funktionen miteinander verbunden. Der Garten muss nicht länger ein mit Bedacht geplantes Ganzes zu sein, scheint nie fertig zu sein, definierte Flächen mit völlig unterschiedlichem Bepflanzungscharakter werden leichtfüßig nebeneinander gesetzt. Dies führt zu einer großen Vielfalt an Pflanzen und manchmal unerwarteten, kreativen Lösungen.
Trend 2: Romance 3.0 – ein bisschen dekadent
Bedeutung Indoor: Für das Interieur gilt, dass auffallend warme Farben mit groben, aber auch raffinierten Mustern kombiniert werden. Blumen und Pflanzen werden im Überfluss und dekorativ eingesetzt. Wir sehen auffällige reiche Farbkombinationen, große Blütenformen und prächtige Sträuße. Große Pflanzen, manchmal mit einer starken exotischen Ausstrahlung.
Bedeutung Outdoor: Im Garten entsteht ein luxuriöser Raum im Freien, mit beliebig zusammengesetzten, voll erblühenden Beeten, glühenden Formen und weichen, komfortablen oder reich dekorierten Möbeln. Als Pflaster werden wertvolle Materialien wie Marmor verwendet. Die Formen sind voll, üppig und kräftig. Auch Gold und Kupfer spielen eine wichtige Rolle.
Trend 3: Punk Rebooted – es wird rebellisch und aggressiv
Bedeutung Indoor: In der Inneneinrichtung geben scharfe Formen und industrielle Materialien den Ton an. Überall scheint eine Geschichte dahinter zu stecken, alles erscheint wie ein großer Protest gegen das Etablierte. Blumen und Pflanzen spielen hier eine ungewohnte Rolle und werden genutzt, um der Geschichte Kraft zu verleihen. Dabei wird mit Blumen und Pflanzen recht unorthodox umgegangen, bestehende Regeln in Bezug auf die Verwendung und die Einsatzmöglichkeiten aufgehoben.
Bedeutung Outdoor: Für den Garten übersetzt sich dieser Trend in raue, fast unkultivierte Flächen, auf denen die Natur sich unerwartet prachtvoll zeigt. Offensichtlich als Beet angelegte Flächen können plötzlich durchschnitten werden, dabei werden völlig andere Materialien verwendet.
Mehr zu den Stil-Trends 2018 lesen Sie in der TASPO 31/2017, die am 4. August erschienen ist.