Bildergalerie: IPM 2020 – Trends und Neuheiten für den Gartenbau

Veröffentlichungsdatum:

Am Dienstag ist die 38. IPM in Essen gestartet, auf der rund 1.500 Aussteller ihre Neuheiten rund um Blumen und Pflanzen, Floristik, Technik und Ausstattung vorstellen. Einen Schwerpunkt der Fachmesse bilden in diesem Jahr klimaresistente Pflanzen, außerdem spielt an sehr vielen Ständen das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle. Wir haben uns für Sie auf der Weltleitmesse des Gartenbaus umgeschaut.

Neue Züchtungen und Züchter auf der IPM im Rampenlicht

Gepunktete Poinsettien, Beeren mit Wassermelonen-Geschmack, Mini-Apfelbäume für den Balkon – das sind nur einige der ausgestellten Pflanzen-Novitäten. Gleich zur Eröffnung der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) 2020 wurden etwa die Gewinner des diesjährigen IPM Neuheitenschaufensters prämiert, die in den Augen der Fachjury die schönsten und besten Neuzüchtungen in sechs verschiedenen Kategorien sind.

Um den Titel des weltbesten Pflanzenzüchters ging es bei den „International Grower of the Year“ Awards, den die International Association of Horticultural Producers (AIPH) auch in diesem Jahr im Rahmen der IPM veranstaltet hat. Gewinner der begehrten „Goldenen Rose“ ist in diesem Jahr das auf Anthurien und Orchideen spezialisierte Züchtungsunternehmen Anthura BV aus dem niederländischen Bleiswijk. Der Betrieb belegte darüber hinaus auch in den Kategorien Jungpflanzen und Nachhaltigkeit jeweils den ersten Platz.

Floritray stellt Vorserie seiner neuen Mehrwegwasserpaletten vor

Eine Vorserie seiner neuen Mehrwegwasserpaletten stellt die Floritray GmbH auf der diesjährigen Weltleitmesse des Gartenbaus vor. Diese sollen im ersten Quartal 2020 in einem Testlauf bei der Veiling Rhein-Maas ersten Praxistests unterzogen werden, um Rückschlüsse für die weitere Entwicklung und gegebenenfalls noch notwendige Optimierung des Trays ziehen zu können.

Die federführend an der Entwicklung der neuen Floritrays beteiligte Erzeugergenossenschaft Landgard präsentiert auf ihrem erweiterten Stand in Halle 1 neben neuen und bewährten Verkaufskonzepten und Lizenzen auch einige Prominenz. So fand etwa am Mittwoch ein Meet & Greet mit dem Ex-Profiboxer Axel Schulz statt, während sich zur „Landgard Flower Hour“ am Donnerstag die Sängerin Jasmin Wagner alias Blümchen und die deutsch-brasilianische Fitnessexpertin und Entertainerin Fernanda Brandão angekündigt hatten.

Sportlich geht es auch am Messestand von Haymarket Media und der TASPO in Halle 2 zu, wo Besucher der IPM unter dem Motto „Bike for future“ kräftig in die Pedale treten und sich für den Titel TASPO Klima-Held 2020 qualifizieren können. Mit der Aktion unterstützt der Verlag die Organisation Plant-for-the-Planet, indem er für jeden Kilometer, den die Kunden, Leser und Mitarbeiter von Haymarket Media auf der IPM radeln, einen Baum spendet.

Ideen für die Präsentation und Vermarktung grüner Produkte

Um floristische Ideen fürs Daily Business und Anregungen zur attraktiven Warenpräsentation am Point of Sale dreht sich alles im g&v CreativCenter in Halle 1A. Außerdem fand hier live die Wahl zum „g&v Florist des Monats – Jahresgewinner 2019“ statt. Seit vergangenem Februar hat das im TASPO-Verlag Haymarket Media erscheinende Ideenmagazin für Floristen und Einzelhandelsgärtnereien jeden Monat einen „g&v Florist des Monats“ gekürt und jetzt, zunächst online und seit Dienstag live auf der IPM, die Leser über den Besten unter ihnen abstimmen lassen.

Ebenfalls mit der Vermarktung von grünen Produkten und Dienstleistungen beschäftigt sich das IPM Discovery Center in Halle 7. Dort werden unter anderem komplette POS-Situationen präsentiert sowie Handlungsempfehlungen für den erfolgreichen Verkauf diskutiert. Fachvorträge zu Zukunftsperspektiven für Gartencenter, den floralen Einzelhandel und den Systemhandel runden das Angebot ab. So fand etwa am Dienstag in der Speaker’s Corner eine Experten-Talkrunde unter Moderation von Frank Teuber zur Zukunft der Floristik statt, während am Donnerstag und Freitag bei den von Haymarket Media und der Messe Essen gemeinsam veranstalteten Obst-, Gemüse- und Kräutertagen Experten berichten, wie diese Produktgruppen beispielsweise im Gartencenter neu oder anders in Szene gesetzt werden können.

Einige Impressionen vom vielfältigen Angebot auf der IPM 2020 haben wir in unserer obigen Bildergalerie für Sie zusammengestellt.

Cookie-Popup anzeigen