Bildergalerie: Live-Floristik auf der IPM 2019

Veröffentlichungsdatum:

Auf der IPM in Essen treffen sich nationale und internationale Profis der Floristik-Szene und stellen Themen in den Fokus, die auch in der täglichen Arbeit umgesetzt werden können. Ob neue Techniken, Zielgruppengewinnung oder innovative Point of Sale Konzepte – die Veranstaltungen bieten Inspiration zum Mitnehmen. Wir haben uns für Sie in der Green City und der FDF-World umgesehen.

IPM: Green City als floristischer Besuchermagnet

Zahlreiche neue Ideen für den POS bietet das Areal speziell für Floristen, die Green City. Präsentiert werden hier Themen rund um zeitgemäßes Floral-Design. Auf die Besucher warten Workshops, Showrooms, Networking und Beratung sowie hochkarätige Live-Bühnenshows auf der Bühne der FDF-World.

Heute und am Donnerstag etwa kreieren der amtierende deutsche Meisterflorist Michael Liebrich, Vizemeister Heiko Steudtner und die Drittplatzierte Franziska Strobl in der DMF-Show unter anderem alternative Blüten-Geschenke für den anstehenden Valentinstag sowie Pflanzen-Arrangements zum Leittrend „Urban Jungle“.

Die gestrige Eröffnungsshow der IPM stand ganz im Zeichen des belgischen Königreichs, das Partnerland der diesjährigen Weltleitmesse des Gartenbaus ist. Belgische und internationale Floristen präsentierten eine florale Bühnenshow in Anlehnung an die „Fleuramour“ im belgischen Alden Biesen.

Internationale Floral-Designer und bühnenreife Action-Floristik

International ging es gestern und heute weiter, als die Floral-Designer Frédéric Dupré (Frankreich), Sara-Lisa Ludvigsson (Schweden), Hanneke Frankema und Hans Zijlstra (beide Niederlande), Tomasz Max Kuczynski (Polen) sowie Ahti Lyra (Estland) innovative Hochzeits-Dekorationen und ausgefallene florale Kreationen präsentierten. Eine weitere Show mit den internationalen Floristik-Stars findet am Donnerstag um 11 Uhr statt.

Ein weiteres Highlight: Bei den Flower Battles in der FDF-World zeigen florale Künstler bei bühnenreifer Action-Floristik in einem spontanen Kreativ-Wettbewerb ihr Können. Binnen weniger Minuten müssen die Teilnehmer dabei live vor den Augen des Publikums aus einem Materialpool ihre Werkstoffe auswählen und zu blumigen Arrangements kreieren – florale Designs aus dem Stehgreif sozusagen.

Floristik zum Erleben im g&v-CreativeCenter

Das g&v CreativCenter lockt auch in diesem Jahr mit Inspirationen für die Warenpräsentation. Die aus dem Fachmagazin bekannten Themengebiete „Zusatzsortiment – gut aufgetischt“ und „Lockvogel des Monats“ werden in Live-Shows vor den Besuchern zum Leben erweckt.

Tischkultur-Experte und Floristmeister Björn Kroner-Salié zeigt, wie opulente Tischdekorationen mit diversen Zusatzprodukten als ideale Verkaufsfläche genutzt werden können und welche Vielfalt hinter der Tischdekoration steckt. Christiane Nebel, Floristmeisterin und Naturgestalterin, veranschaulicht für die Besucher hingegen verschiedene Werkstücke der Lockvogel-Rubrik auf Basis eines besonderen Materials.

Auch im CreativCenter mit dabei: die Kampagne des Verbands Deutscher Garten-Center (VDG) „Bienen-Garten 2019“. Mit seiner Aktion will der Verband bundesweit auf das dringende Handeln im Hinblick auf das Bienensterben hinweisen und für mehr Blumenwiesen für den Bienen-, Insekten- und Schmetterlingsgarten und Artenvielfalt sorgen. Im g&v CreativCenter auf der IPM fällt der Startschuss für künftige blühende Paradiese.

Cookie-Popup anzeigen