53 Stauden-Neuheiten wurden eingereicht
Eingereicht wurden insgesamt 53 Neuheiten auf dem Gebiet der Stauden. Diese Einreichungen kamen von acht Züchtern und Unternehmen. Die Neuheiten wurden in den Prager Botanischen Garten geliefert, wo sie vom Team um Gärtner Petr Hanzelka gepflanzt und gepflegt wurden. Die Wachstumsphase wurde schließlich von Hanzelka und weiteren elf internationalen Experten für Stauden begutachtet und anschließend bewertet. Zu den ausschlaggebenden Kriterien gehörten neben dem Neuheitenwert, der Standfestigkeit, dem Habitus und der Blütenfülle auch die Widerstandsfähigkeit.
„Ragen aus dem breiten Spektrum der Sorten heraus“
Mit dem Neuheiten Award der ISU werden jährlich die besten neuen Stauden prämiert. Ziel der Union sei es, langlebige Stauden mit diesen Awards auszuzeichnen, durch die es möglich sei, eine spannungs- und abwechslungsreiche Gestaltung des Gartens mit unterschiedlichen Pflanzhöhen zu realisieren. „Diese ausgezeichneten Stauden ragen aus dem breiten Spektrum der Sorten klar heraus und wir erwarten, dass sie unser Angebot langfristig bereichern“, sagte Jonas Bengtson (Schweden), Vorsitzender der ISU- Sichtungskommission mit Blick auf die Ergebnisse der Beurteilungen. Der Schwede richtete auch zusätzlich noch ein Dankwort an den Botanischen Garten in der tschechischen Hauptstadt für eine sehr gute Betreuung und Kooperation.
Die Gewinner-Stauden
Ausgezeichnet wurden die Stauden von vier unterschiedlichen Züchtern, wobei Henk de Jong gleich zwei Preise für seine Andropogon gerardii 'Darkhawks', sowie Dicentra spectabilis 'Cupid' erhielt. Desweiteren waren die Züchter Vitroflora Grupa Producentów mit der Nepeta 'Bokratune’, Spruyt Select GCV mit Silphium terebinthinaceum 'Moa Ven Toh' und Villier Vaste Planten V.o.f.i.c.m. Compass Plants BV mit Epimedium 'Sunny and Share' erfolgreich. Alle Stauden-Neuheiten und deren Charakteristiken können Sie in der Bildergalerie oben sehen.