Bildergalerie: Portaltraktoren für Baumschulen

Veröffentlichungsdatum:

Für Baumschulbetriebe wird es zunehmend wichtig, Mitarbeiter zu entlasten und körperlich zu schonen, ihre Einsatzbereitschaft für wichtige Tätigkeiten zu erhalten und durch gute Arbeitsbedingungen an die Betriebe zu binden. Angesichts des Mangels an Arbeitskräften ist der derzeitige Boom im Bereich Portaltraktoren nur zu verständlich. Die kurz „Hochschlepper“ genannten Maschinen sind in einer Vielzahl von Kulturen einsetzbar.

Portaltraktoren mit verschiedenen Anbaugeräten ausrüstbar

Sie können mit verschiedenen Anbaugeräten ausgerüstet werden und durch die Mechanisierung von Kultur- und Pflegearbeiten die Betriebe deutlich entlasten. Aufgrund der Vielfalt der in den Baumschulen Schleswig-Holsteins produzierten Gehölzkulturen sind dabei Speziallösungen notwendig.

Die Rochelt Baumschulen in Uetersen produzieren vorrangig Koniferen und immergrüne Laubgehölze. Marcel Rochelt hat das Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Anschaffung eines Portalschleppers für den väterlichen Betrieb akribisch durchkalkuliert. Bei den teils hochpreisigen Modellen einiger Anbieter wäre die Wirtschaftlichkeit für den Betrieb nicht gegeben. Die Familie entschied sich daher für die Anschaffung des Modells Easy-Trac 35 des dänischen Herstellers Jutek mit einem 35-PS-Kubota-Dieselmotor.

Der Betrieb Horst Körner e.K. produziert vorwiegend Obstgehölze, daneben noch Ziergehölze wie Zierkirschen und -äpfel, Flieder und Mandelbäume. Aufgrund der benötigten Durchfahrtshöhe von drei Metern kamen für Inhaber Jan Körner nur der größere Flex-Trac 75 von Jutek oder der Highlander V70 von Rath Maschinen in Frage.

Stabiler und leistungsstarker Portaltraktor gesucht

Für Niels Heydorn und seine Söhne im Betrieb in Klein Nordende stand früh fest, dass es auf einen Highlander V70 von Rath hinauslaufen würde. „Mir gefiel der Highlander schon immer sehr gut, er passt optimal in unsere Betriebsstruktur“, so Heydorn. Besonders wichtig war, einen sehr stabilen und leistungsstarken Portaltraktor anzuschaffen.

Die Schrader Pflanzenhandelsgesellschaft mit Hauptsitz in Kölln-Reisiek/Elmshorn setzt bereits seit vielen Jahren einen Portaltraktor für die Pflege- und Kulturarbeiten der Weihnachtsbaum-Quartiere ein. Die Entscheidung für den Jutek Easy-Trac 35 mit 35-PS-Kubota- Dieselmotor (Modell wie im Betrieb Rochelt) fiel auch bei Schrader wegen des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses und vor allem, da es bereits langjährige Erfahrungen mit Jutek im Weihnachtsbaum-Bereich gibt.

Robustheit auch bei schwierigen Bodenverhältnissen

Bei einem weiteren großen Produzenten von Weihnachtsbaum-Jungware und Weihnachtsbäumen fiel die Wahl auf den dänischen Hersteller Egedal Maskinfabrik A/S. Die Baumschule Engler hat bereits zahlreiche Geräte dieses Herstellers. Die Geräte und Maschinen von Egedal seien bekannt für ihre gute Qualität, solide Verarbeitung und Robustheit auch bei schwierigen Bodenverhältnissen, so Betriebsleiter Kai-Uwe Pucks.

Mehr zum Einsatz der Portaltraktoren in den einzelnen Baumschulen lesen Sie in der Deutschen Baumschule 7/2019, die Sie im TASPO Online-Shop abrufen können. In Ergänzung zum Artikel ab Seite 31 finden Sie alle Fotos mit ausführlichen Beschreibungen in unserer obigen Bildergalerie. Durch Klicken auf die Pfeile rechts und links im Foto gelangen Sie zum jeweils nächsten/vorherigen Bild.

Cookie-Popup anzeigen