Bildungsstätte Gartenbau: Seminare gehen im Juni weiter

Veröffentlichungsdatum:

Die Hauptsaison für die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg liegt im Herbst und im Frühjahr. Foto: Edwin Hanselmann

Wie alle öffentlichen und privaten Fortbildungseinrichtungen, musste auch die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg als Vorsichtsmaßnahme gegen die Covid-19-Verbreitung vorübergehend schließen. Nach über 40 Seminar-Ausfällen gibt es jetzt grünes Licht für neue Kurse in der Bildungsstätte.

Seit Ende März keine Seminare mehr in Grünberg

Wo eigentlich mehrere Fortbildungen für Gärtner, Floristen, Landschaftsgärtner, Gartenplaner und Landschaftsarchitekten im Monat stattfinden, sind momentan nur leere Seminarräume aufzufinden. Über 40 Seminare mussten abgesagt werden, darunter mit der Jahrestagung der Baumpfleger auch ein größeres Event. „Soweit ich weiß, gab es in der über 50-jährigen Geschichte unserer Bildungsstätte keinen vergleichbaren Fall. So viele Seminare mussten noch nie ausfallen. Ende März lief unsere letzte Veranstaltung im Hause, das war eine überbetriebliche Schulung für Floristen. Seitdem findet bei uns in Grünberg kein Seminar mehr statt, bis Ende Mai hat die Bildungsstätte keine Buchungen“, so Bildungsstätten-Direktor Matthias Hub auf Nachfrage der TASPO.

Belegschaft der Bildungsstätte zum Teil in 100-prozentiger Kurzarbeit

Ein Teil der Belegschaft befindet sich zudem in 100-prozentiger Kurzarbeit, berichtet Hub. Wie die TASPO erfuhr, lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Beträge über den finanziellen Schaden beziffern.

Es gibt aber auch gute Nachrichten aus Grünberg. Die Hauptsaison für die Bildungsstätte liegt im Herbst und im Frühjahr. So trifft es den Verein glücklicherweise nicht ganz so hart wie andere, es werden noch Seminare aus der Frühjahrssaison stattfinden können, und es ist nach dem momentanen Entwicklungsstand davon auszugehen, dass auch die meisten für den Herbst geplanten Veranstaltungen mit reduzierter Teilnehmerzahl durchgeführt werden können. Einige der ausgefallenen Seminare werden zudem nachgeholt.

Vorbereitungen zur Wiederaufnahme des Kursprogramms laufen

Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Jahresplanung 2021 und zur Wiederaufnahme des Kursprogramms 2020 auf Hochtouren. Die Bildungseinrichtung arbeitet zurzeit in Zusammenarbeit mit den Behörden und dem Ordnungsamt an Konzepten, die die Sicherheit der Teilnehmer und Dozenten mit der entsprechenden Einhaltung der Hygienevorschriften in der Einrichtung sichern werden. Die Weiterbildungsstätte wird sich nach den Vorgaben der Landesregierung Hessen richten. Momentan werden die Seminarraum-Belegung und die Wegeführung für die Kursteilnehmer geprüft. Im Juni kann die Bildungsstätte dann wieder mit Leben und grünen Inhalten gefüllt werden. Gestartet wird voraussichtlich mit einer Schulung zum Thema „Lebensbereiche der Stauden und deren Pflege“.

Cookie-Popup anzeigen