Royal FloraHolland: Einführung der Bildversteigerung am 4. Oktober zu früh
Einen neuen Termin für die Einführung der Bildversteigerung hat die Royal FloraHolland allerdings noch nicht genannt. Auf seiner Webseite bekundet das Unternehmen lediglich Verständnis dafür, „dass das Aufheben der konkreten Wagen vor der Uhr am 4. Oktober zu früh ist, weil die dafür notwendigen Bilder noch nicht die erforderliche Qualität aufweisen“.
Am Donnerstag hatten sich Vertreter der Royal FloraHolland und der Aktionsgruppe „Erhaltet die Pflanzenuhr“ getroffen, um sich über die Einführung der Bildauktion und das Ende der physischen Versteigerung von Pflanzen an der Uhr auszutauschen.
Gegner der Bildversteigerung und Royal FloraHolland an einem Tisch
Dabei hatten die Gegner der Bildversteigerung, eine Gruppe von Gärtnern und Händlern, dem Unternehmen die Hand gereicht und signalisiert, dass sie „den Nutzen und die Notwendigkeit der Digitalisierung“ einsehen würden, wie die Royal FloraHolland mitteilt. Als Ergebnis des Gesprächs vereinbarten beide Parteien, dass die Bildversteigerung „auf andere Weise und mit spezifischen Hilfsmitteln für Produzenten und Kunden erfolgen wird“.
Wie der Vermarkter ankündigt, soll im September eine zusätzliche Hauptversammlung stattfinden, auf der Royal FloraHolland neue, noch zu treffende Vereinbarungen bezüglich der Einführung der Bildversteigerung erläutern will.