Bio-Balkon-Kongress präsentiert „Best of“ aus fünf Jahren

Veröffentlichungsdatum: , Daniela Sickinger / TASPO Online

Birgit Schattling ist begeisterte Balkongärtnerin und -botschafterin, Autorin und Veranstalterin der Bio-Balkon-Kongresse. Foto: Birgit Schattling

2017 veranstaltete Birgit Schattling als private Initiative ihren ersten Bio-Balkon-Kongress. Seitdem wächst die Teilnehmerzahl der Online-Veranstaltungen rund um Selbstversorgung und Artenvielfalt auf Balkon, Terrasse und Fensterbank beständig. Im Mai präsentiert die Berliner Balkongärtnerin nun ein „Best of“ aus den vergangenen fünf Jahren.

25.000 Teilnehmer beim letzten Bio-Balkon-Kongress

Bereits mit ihrem ersten online veranstalteten Bio-Balkon-Kongress im März 2017 konnte Birgit Schattling nach eigener Aussage 3.500 Teilnehmer erreichen, nur ein Jahr später waren es bereits rund 6.200 Teilnehmer. 2018 wurde die Berliner Balkongärtnerin außerdem mit dem Medienpreis der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 für ihre Online-Bio-Balkon-Kongresse ausgezeichnet. Sehen lassen kann sich auch die Bilanz des jüngsten Kongresses im März 2022 zum Thema „Kann man Tiere pflanzen? Teil 2“, an dem laut Schattling 25.000 Interessierte teilnahmen. Diese gaben der Veranstalterin zufolge „bestes Feedback und berichteten voller Freude und Stolz, was sie bereits gepflanzt und welche Strukturen sie eingerichtet haben“.

Experten-Videos mit Praxistipps und Pflanzempfehlungen

Im Zentrum der erfolgreichen Online-Veranstaltungen rund um die Themen Selbstversorgung und das Fördern der Artenvielfalt stehen jeweils zahlreiche Experten-Videos mit Praxistipps und Pflanzempfehlungen, die den Balkon in einen „Entstressungsort“ sowie ein Trittsteinbiotop für Insekten verwandeln. Zudem vermittelt der Kongress Kenntnisse über die bisher wenig bekannten Beziehungen zwischen einheimischen Pflanzen und Tieren, die bei der Gestaltung von artenreichen Blühbiotopen eine wichtige Rolle spielen, wie Schattling erklärt.

Zehnter Bio-Balkon-Kongress zeigt das Beste von 2017 bis 2022

In ihrem mittlerweile zehnten Bio-Balkon-Kongress lässt die überzeugte Berliner Balkongärtnerin vom 6. bis 15. Mai nun die letzten fünf Jahre Revue passieren und will nach eigenen Angaben das Beste aus fünf Jahren Bio-Balkon-Bewegung präsentieren. Gezeigt werden dabei noch einmal die 30 beliebtesten Video-Interviews und Bildvorträge aus dem Zeitraum März 2017 bis März 2022, mit dabei sind Schattling zufolge unter anderem die namhaften Biogärtner Dieter Gaißmayer, Friedhelm Strickler, Klaus Umbach, Karl Ploberger und Carolin Urban. Sämtliche Videos seien während der Kongresszeit für jeweils 24 Stunden online verfügbar.

Bestandteil des Best-of-Kongresses seien auch wieder die laut Schattling beliebten Live-Frage-Antwort-Runden mit den Experten. Der Erfahrungsaustausch unter jedem Interview sowie in der Facebookgruppe zum Bio-Balkon-Kongress im geschützten Rahmen seien ebenfalls erwünscht.

Kostenlose Teilnahme nach Online-Anmeldung

Die Teilnahme am 10. Bio-Balkon-Kongress ist laut der Veranstalterin komplett kostenlos. Interessierte könnten sich einfach über Schattlings Bio-Balkon-Website anmelden, um jeden Tag jeden Tag per Mail Zugang zu den Video-Interviews zu erhalten. Balkon- und Terrassengärtner, die sich die Interviews dauerhaft sichern möchten, können darüber hinaus ein Kongresspaket mit allen Interviews erwerben, wie Schattling erklärt.

Cookie-Popup anzeigen