Biofach mit digitaler Premiere

Veröffentlichungsdatum:

Dieses Mal nicht als Präsenzveranstaltung, sondern rein digital, das Messe-Duo Biofach und Vivaness. Foto: NürnbergMesse/Thomas Geiger

An drei Tagen traf sich die Bio-Community zum rein digitalen Branchentreff beim Messe-Duo Biofach und Vivaness 2021 eSPECIAL. 1.442 Aussteller waren bei insgesamt 775 Sessions verteilt auf Kongress, Ausstellerpräsentationen und Roundtables mit von der Partie.

Deutscher Bio-Markt und nachhaltige Verpackungen im Fokus

Beim durch Corona rein digitalen Branchentreff loggten sich insgesamt 13.800 registrierte Teilnehmer aus 136 verschiedenen Ländern ein. Die Ausrichter verzeichneten dabei über 400.000 Chatnachrichten und mehr als 10.000 Video-Meetings, bei denen sich auf fachlich hohem Niveau ausgetauscht wurde. Einen Spitzenwert bei den Teilnehmern konnte der Termin „Der deutsche Bio-Markt – Zahlen, Fakten, Analyse 2021“ erzielen, der mehr als 700 Teilnehmer zählte. Als weiteres Highlight gilt das Thema „Sichere Nachhaltigkeit für Verpackungen – Aktuelle Anforderungen, Trends und Herausforderungen für die Zukunft“, welches rund 550 Teilnehmer zählten konnte. Der parallel zum Messe-Duo stattgefundene Kongress Stadtlandbio meldeten sich ebenfalls über 200 Teilnehmer an.

Trends und Produktneuheiten begeistern

Doch nicht nur das Kongressprogramm wusste zu überzeugen, auch die Neuheiten und Trends der Aussteller erfreuten sich großer Beliebtheit. Demnach konnten als absolute Trends „Pflanzenbasierte Produkte“, „zuckerreduzierte und zuckerfreie Produkte“, „Nahrung mit Zusatznutzen“ und „Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung“ ausgemacht werden. Aus den über 500 eingereichten Neuheiten haben die Teilnehmer erneut ihre Favoriten mit dem Best New Product Award ausgezeichnet.

Videos für sechs Monate abrufbar

„Groß, so bestätigt das Biofach und Vivaness 2021 eSpecial, ist der Bedarf der internationalen Branche nach Austausch, Networking und einem Treffpunkt wie ihn Biofach und Vivaness bieten. Das Messe-Duo ist zugleich emotionaler und persönlicher Ort der Begegnung und des Austausches als auch Business- und Wissensplattform. Wir sind glücklich, dass wir mit dem diesjährigen digitalen Format eine Pandamie-konforme Alternative anbieten konnten, und vor allem darüber, dass alle Akteure diese so gut angenommen haben! Gleichzeitig fiebern wir jetzt schon dem nächsten Jahr entgegen, denn, 2021 haben wir gesagt ‚Lets e-meet before we re-meet‘ und auf dieses persönliche Wiedersehen freuen wir uns jetzt schon alle ganz besonders!“, resümiert Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse die abgelaufene Veranstaltung, deren Plattform noch für sechs Monate als Informationsquelle und mit allen Videos aus den Live-Streams on demand bestehen bleibt, lediglich die aktive Kommunikationsfunktion wurde deaktiviert.

Cookie-Popup anzeigen